"Wie in jedem Jahr, öffnet die Meierei in den Herbst- und Wintermonaten wieder ihre Türen für die Wochenendspaziergänger. Sie bietet somit eine spannende Alternative für das Schloss, das nur in der Sa
Mit dem 300. Geburtstag Friedrichs II. von Preußen fiel am 24. Januar 2012 der Startschuss für das Jubiläumsjahr "Friedrich 300". In Berlin und Brandenburg gab es zahlreiche Ausstellungen, die Leben u
"Als Teil des Masterplans beginnt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) mit der sog. Hüllensanierung des Schlosses Charlottenburg. Die Arbeiten umfassen die Überarbeit
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat heute neun Stickereibilder an die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Mecklenburg-Vorpommern zurückgegeben, die
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte heute den Bundespräsidenten Joachim Gauck in der Ausstellung "Friederisiko. Friedrich der Große" im Neuen Palais in Potsd
"Durch die großzügige Unterstützung gleich zwei Potsdamer Rotary Clubs konnte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) mit der Borkenküche und der Eremitage zwei außergew
Heute Mittag begrüßte der Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh, die 250.000. Besucherin in der Jubiläumsausstellung "Frie
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann die Kolonnade am Neuen Palais in Sanssouci mit Mitteln des Sonderinvestitionsprogramms für die preußischen Schlösser und Gä
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte Dank der Spenden aus dem Kartenverkauf der Potsdamer Schlössernacht 2010 die Balustradenfiguren und die Seelöwenfontäne i
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann Dank einer großzügigen Spende der Cornelsen Kulturstiftung die Restaurierung des prächtigen Spindler-Schreibtischs abschlie
Anlässlich des 300. Geburtstags Friedrichs des Großes würdigen die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) und das Kurt Tucholsky Literaturmuseum (KTL) mit maßgeblicher Unte
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann im Frühjahr 2013 die Instandsetzungsarbeiten am Schloss Babelsberg beginnen. Bis 2015 werden im Rahmen einer Hüllensanierun