cklung das Vorhaben der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), den Zustand der Anlagentechnik und der Gebäudehüllen der Schlösser Charlottenburg und Babelsberg mit dem Ziel
Hohenzollern aus zwei Jahrhunderten sind. Der älteste Taler stammt aus dem Jahr 1538, die jüngsten entstanden 1717. Ausgewählt sind vorzugsweise Porträttaler, wobei es sich immer um nach rechts gekehrte P
Professionnel Théâtre Education an der Fakultät für Künste und Sprachen der Université de Lomé in Togo entstand. Das Ergebnis ihrer Abschlussarbeit präsentieren sie in einem zeitgenössischen Theaterstück in
zwischen Schloss Cecilienhof und Höhe Marmorpalais bis Ende September 2023 voll gesperrt. Die Instandsetzung des Ökonomiewegs ist ein Projekt des Sonderinvestitionsprogramms 2 (SIP 2, Masterplan) der Stiftung [...] und die Grenztruppen. Hierfür war eine teilweise Verlegung des Ökonomieweges notwendig, da der Gehölzbestand in einigen Bereichen zu dicht gewachsen war. 1975 erfolgte der Einbau einer städtischen Beleuchtung
Erinnerungsstück Geschichte zum Erinnerungsstück Herkunft und heutiger Standort des Erinnerungsstücks Sofern Sie damit einverstanden sind, sollen die erhobenen Daten zum Erinnerungsstück für die Presse-
Hunde stets an der Leine zu führen. Letzteres gilt ohnehin für den gesamten Schlossgarten. Die Standzeiten der Schafe und die Dauer des Projektes hängen maßgeblich von der sich entwickelnden Wetterlage
bestehende Menagerie und blieben später als Sinnbild der Exotik auf der Insel. Seit 2003 ist der Pfauenbestand durch ein neu geschaffenes Pfauenaufzuchtgehege gesichert. Die Pfauenbalz beginnt je nach Witterung
Der asphaltierte Weg ist in weiten Teilen stark geschädigt und bedarf auf ganzer Länge einer Grundinstandsetzung. Hierbei erfolgt ein kompletter Neuaufbau der Tragschicht und Asphaltdecke in seiner heutigen
Kustos, Potsdam, SPSG (bis 2007), The Wallace Collection, London « zurück zur Übersicht der Bestandskataloge Kontakt Bibliographische Angaben Zerstört, entführt, verschollen. Die Verluste der preußischen
2019 (10.236.439 Euro) erzielt. Sonderinvestitionsprogramm (Masterplan) Auch das Arbeitsjahr 2022 stand im Zeichen der erfolgreichen Umsetzung des Masterplans. Mit dem Sonderinvestitionsprogramm 2 (SIP2) [...] depots am Potsdamer Hauptbahnhof, die Gesamtsanierung des Weißen Hauses im Neuen Garten, die Instandsetzung des Kleinen Schlosses im Park Babelsberg sowie der Um- und Neubau des Parkreviers II/III im Park [...] in Sanssouci Im Juli 2022 kehrten drei kolossale Hermen-Büsten aus dem 18. Jahrhundert an ihre Standorte im westlichen Bereich des Potsdamer Parks Sanssouci zurück. Die viereinhalb Meter großen Skulpturen
rikers Clemens Alexander Wimmer im Oktober 2003 ließ die Erinnerung daran wiederaufleben und es entstand die Idee, die historischen Pelargonienarten für den Schlossgarten Charlottenburg wieder zusammen