Schlösser und Gärten, dass der Bund sowie die Länder Brandenburg und Berlin bis 2030 zur Rettung bedeutender Denkmäler der Berliner und Potsdamer Kulturlandschaft aufgelegt haben. Die Gesamtkosten des Projekts
Museumspädagogische Angebote für Schulen der Länder Berlin und Brandenburg – Highlight 2015 Sonderausstellung im Theaterbau Schloss Charlottenburg 22. August bis 22. November 2015 Im Jahr 1415 kamen die [...] Hohenzollern nach Brandenburg und Berlin. Für 500 Jahre bestimmten sie die Geschicke der Region, Deutschlands und Europas. Dabei spielten die Frauen der Dynastie eine wesentliche, bisher aber kaum beachtete
Kunst? Der Zweite Weltkrieg kostete Millionen Menschen das Leben, Städte wurden zerstört und ganze Landschaften verwüstet. Überall fielen Kunstwerke den Kriegshandlungen zum Opfer. Am Ende blieben auch die
Schriftsteller setzte er sich für die Aufarbeitung der SED-Diktatur ein und ging als Sächsischer Landesbeauftragter für die Stasiunterlagen von 2011 bis 2021 eigene Wege. Er lebt in Berlin. Gunnar Cynybulk wurde
beschäftigt uns das Thema der deutsch-deutschen Verständigung immer wieder. Wie groß der Spalt im Land ist, zeigen die letzten Wahlergebnisse. Wir widmen uns einem verbindenden Thema zwischen Ost und West
Klavierwettbewerb d’Escaldes–Engordany in Andorra. Als Solistin und Kammermusikerin trat sie in Deutschland, Spanien, Japan und Korea auf, zuletzt mit großem Erfolg als excellente Chopin‐Interpretin bei
Briefe von Prinzessin Charlotte (1798-1860, 1817 Heirat mit dem Großfürsten Nikolaus Pawlowitsch von Russland, ab 1825 Zar Nikolaus I.) an ihren Bruder Carl. Beide Geschwister waren einander sehr zugewandt
Briefe von Prinzessin Charlotte (1798-1860, 1817 Heirat mit dem Großfürsten Nikolaus Pawlowitsch von Russland, ab 1825 Zar Nikolaus I.) an ihren Bruder Carl. Beide Geschwister waren einander sehr zugewandt
Briefe von Prinzessin Charlotte (1798-1860, 1817 Heirat mit dem Großfürsten Nikolaus Pawlowitsch von Russland, ab 1825 Zar Nikolaus I.) an ihren Bruder Carl. Beide Geschwister waren einander sehr zugewandt
Briefe von Prinzessin Charlotte (1798-1860, 1817 Heirat mit dem Großfürsten Nikolaus Pawlowitsch von Russland, ab 1825 Zar Nikolaus I.) an ihren Bruder Carl. Beide Geschwister waren einander sehr zugewandt