Schriftsteller setzte er sich für die Aufarbeitung der SED-Diktatur ein und ging als Sächsischer Landesbeauftragter für die Stasiunterlagen von 2011 bis 2021 eigene Wege. Er lebt in Berlin. Gunnar Cynybulk wurde
beschäftigt uns das Thema der deutsch-deutschen Verständigung immer wieder. Wie groß der Spalt im Land ist, zeigen die letzten Wahlergebnisse. Wir widmen uns einem verbindenden Thema zwischen Ost und West
Klavierwettbewerb d’Escaldes–Engordany in Andorra. Als Solistin und Kammermusikerin trat sie in Deutschland, Spanien, Japan und Korea auf, zuletzt mit großem Erfolg als excellente Chopin‐Interpretin bei
Briefe von Prinzessin Charlotte (1798-1860, 1817 Heirat mit dem Großfürsten Nikolaus Pawlowitsch von Russland, ab 1825 Zar Nikolaus I.) an ihren Bruder Carl. Beide Geschwister waren einander sehr zugewandt
Briefe von Prinzessin Charlotte (1798-1860, 1817 Heirat mit dem Großfürsten Nikolaus Pawlowitsch von Russland, ab 1825 Zar Nikolaus I.) an ihren Bruder Carl. Beide Geschwister waren einander sehr zugewandt
Briefe von Prinzessin Charlotte (1798-1860, 1817 Heirat mit dem Großfürsten Nikolaus Pawlowitsch von Russland, ab 1825 Zar Nikolaus I.) an ihren Bruder Carl. Beide Geschwister waren einander sehr zugewandt
Briefe von Prinzessin Charlotte (1798-1860, 1817 Heirat mit dem Großfürsten Nikolaus Pawlowitsch von Russland, ab 1825 Zar Nikolaus I.) an ihren Bruder Carl. Beide Geschwister waren einander sehr zugewandt
wird virtuos und berührend vom Kammerensemble unter Leitung von Alexandra Rossmann gespielt. Der Engländer Charles Avison wiederum war in London Schüler Geminianis´s – sein elegantes Concerto grosso Nr.19
Harz nach Ilsenburg zurück. Dort trifft sie auf Georg Heinrich Crola, einen leidenschaftlichen Landschaftsmaler und Schüler von Caspar David Friedrich. Kristin Giertler und Thomas Kornmann verleihen diesen