Grotten- und Marmorsaal im Neuen Palais und das neue Wissenschafts- und Restaurierungszentrum am Park Sanssouci). Zugleich beginnen im Jahr 2018 die Planungen für das zweite Sonderinvestitionsprogramm (Masterplan [...] Johann Gottfried Büring (1723-1788) und Carl von Gontard (1731-1791) am westlichen Rand des Parks Sanssouci errichtet. Das Schlosstheater im Südflügel des Schlosses wurde 2014 für erforderliche Sanierung [...] durchgehend gewährleistet. Instandsetzung der Lindstedter Avenue und der Posttoravenue im Park Sanssouci Beide Avenuen verlaufen in nord-südlicher Richtung auf der Gartenseite des Neuen Palais. Die Lindstedter
Palais – die Privaträume Friedrichs des Großen (1712-1786) im imposanten Gästeschloss des Parks Sanssouci – sind nur noch bis einschließlich 31. Oktober 2024 geöffnet. Das Schloss Cecilienhof wird vom 1
Berlin-Brandenburg (SPSG) hat die Marmorskulptur der „Flora“ im Marlygarten des Potsdamer Parks Sanssouci wieder aufgestellt. Das von dem Berliner Bildhauer Albert Wolff (1814-1892) vor 1850 geschaffene
(1770-1844). Diese beiden letzteren Werke befanden bzw. befinden sich als Bronzegüsse im Park Sanssouci. Mit dem dänischen Bildhauer pflegte Schadow in Rom einen engen Austausch. Thorvaldsen war es auch
Abschluss des zweijährigen Forschungsprojektes fand Mitte Oktober 2020 ein Gartenkongress in Potsdam-Sanssouci statt. Im Rahmen der Veranstaltung diskutierten geladene Gäste unterschiedlichster Disziplinen zu
Baubeginn im Jahr 2008 war die Kolonnade am Neuen Palais eine der letzten Kriegsruinen im Park Sanssouci. Aus baukonstruktiven Gründen war zudem ein Teil der Anlage in den 1980er Jahren eingestürzt. Das [...] werden. Dafür wird das Vorderhaus des ehemaligen Hans-Otto-Theaters am südlichen Rand des Parks Sanssouci saniert. Auf dem dahinter liegenden Grundstück werden Neubauten errichtet, die dann folgende Funktionen
Klimawandel im grünen Welterbe – und was wir tun können 27.04.2024 – 31.10.2024 Potsdam, Park Sanssouci Gegen den Strich – Die Generation Z in der Kunst Museum für einen Sommer 17.08.2024 – 20.10.2024
königlichem Ambiente Eheschließungen und Freie Trauungen in preußischen Schlössern Neue Kammern von Sanssouci Jaspissaal, Ovidgalerie, Ovaler Saal, Blaue Galerie Mai bis Oktober / während der Öffnungszeit nach
großzügige Spende der „Glasbrücke Berlin – Stiftung für europäische Glaskunst“, durch die Stiftung „pro Sanssouci“, durch Eigenmittel der beiden Projektträger und der Stiftung Stadtmuseum Berlin sowie durch Pr
rn. Der Beginn des Projekts konnte dank einer großzügigen Spende der 2013 in der Stiftung „pro Sanssouci“ aufgegangenen Stiftung „Glasbrücke Berlin – Stiftung für europäische Glaskunst“ realisiert werden