Havelwasser, welches von dort über ein weit verzweigtes Röhrensystem zu den einzelnen Fontänen im Park geleitet wird. Erleben Sie dieses technische Wunderwerk in Betrieb!
Im Neuen Palais, dem größten Schloss im Park Sanssouci, sind in fast jedem Raum wunderschöne goldene Verzierungen zu finden. Mal sind es Tiere, die man in den Deckenverzierungen entdecken kann, mal wunderbare
Spiele sind heutzutage fast vergessen. In dieser Sonntagswerkstatt wollen wir das ändern: Draußen im Park Sanssouci probieren wir gemeinsam einige historische Spiele aus; in der Museumswerkstatt bauen wir
lernte man in den eigenen Festsälen Schrittfolgen und die richtige Haltung für den Tanz. Auf das Parkett dürfen sich auch die Teilnehmer dieser Sonntagswerkstatt wagen: In historischen Kostümen werden zu
Im Neuen Palais, dem größten Schloss im Park Sanssouci, sind in fast jedem Raum wunderschöne goldene Verzierungen zu finden. Mal sind es Tiere, die man in den Deckenverzierungen entdecken kann, mal wunderbare
kennen und probieren sie gleich aus: Vielleicht bei einem kleinen Rundgang durch das Neue Palais im Park Sanssouci…? Die „Sonntagswerkstatt“ bietet einmal monatlich (außer in den Sommerferien) Familien mit
Franz Schubert und Claude Vivier führt die Reihe der Potsdamer Winteroper in der Friedenskirche im Park Sanssouci fort. Mit Trevor Pinnock steht als Musikalischer Leiter ein langjähriger Weggefährte der
Das romantische Ensemble der Römischen Bäder bildet das pittoreske Gegenstück zum strengen Schloss Charlottenhof. Der zeichnerisch begabte Kronprinz und spätere König Friedrich Wilhelm IV. lieferte fü
Der Sacrower Park war während der Deutschen Teilung bis zur Unkenntlichkeit überformt, zugewuchert und sein wertvollster Abschnitt – der Uferweg – durch den Todesstreifen komplett zerstört worden. Das [...] Arkadiens". Gäste: Prof. Michael Seiler (damaliger Gartendirektor des SPSG) und Gerd Schurig (für den Park verantwortlicher Gartendenkmalpfleger der SPSG) Moderation: Jens Arndt / Bild-Projektionen Veranstalter:
Stil umgestaltet, verbindet er heute 300 Jahre Gartengeschichte mit einer modernen Nutzung als Erholungspark. Im Barockparterre unmittelbar hinter dem Schloss blüht jedes Jahr eine Vielzahl von Blumen, die
Stil umgestaltet, verbindet er heute 300 Jahre Gartengeschichte mit einer modernen Nutzung als Erholungspark. Im Barockparterre unmittelbar hinter dem Schloss blüht jedes Jahr eine Vielzahl von Blumen, die
Prinz Siegfried feiert im Schlosspark Geburtstag und soll beim Hofball eine Braut wählen. Siegfried ist noch nicht bereit sich zu entscheiden und verlässt das Fest. Im Mondlicht am See erscheint ihm tanzend