anders als alles andere und die Kapazität ihrer Kreationen ist beeindruckend. Das große Gedenkwerk „The Fourth Power Unit“ ist eine Art Denkmal für die 1986 oder später an ihrer Krankheit verstorbenen L
Miriam Stewart and Kerry Schauber: "Catalogue of Sketchbooks and Albums by John Singer Sargent at the Fogg Art Museum", Harvard University Art Museums Bulletin (Cambridge, MA, Fall 1999 - Winter 2000)
eröffnet. Den Festvortrag hielt Dr. Avi Lifschitz vom University College London über das Thema „Frederick the Great as a thinker: or why do his philosophical works matter?“ Zuvor kam das Kuratorium des RECS zu
en/friedrich300-studien/hagemann_festvortrag/hagemann_festvortrag Cristian Cercel: The 1991 Reburial of Frederick the Great and Its Potential Meanings. 2015 http://www.perspectivia.net/publikationen/f
Deutsche Filmorchester Babelsberg die Musik zu Alfred Hitchcocks (1899-1980) erstem Stummfilm-Thriller „The Lodger“ live spielt, lädt das Café im Kleinen Schloss das Publikum ab 18 Uhr zum Chillen und Picknicken [...] am Schloss Babelsberg Glanzvoller Abschluss des „British Day“ wird um 21 Uhr das Film-Live-Konzert „The Lodger“ („Der Mieter“) sein, dem ersten Thriller von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1927. Der Stummfilm
Akademie-Lehrer von Zügel und Heterich. [5] Lubomir Slaviček, "Klimt, Schiele, Kokoschka and Others: The Irene Beran Collection of drawings in Brno", Ars linearis VI, 2016, 157–162 Pressekontakt Pressefoto
Traditionen an europäischen Höfen in den Mittelpunkt. Unter dem Titel „Zu Tisch!“ oder „A Place at the Royal Table“ wurde ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm geboten. Höhepunkt war im Juni 2018
Niederschlag pro m² im Jahr im Zeitraum von 2010 bis 2020) Und jetzt? Das Schülerprojekt „Back to the roots – ,Ketchup‘ projects“ der Grundschule Marie Juchacz in Golm ist mit dem Potsdamer Klimapreis [...] starb dieser robuste Baum durch die komplette Borkenablösung ab. F) Wie hört sich unsere Zukunft an? The [Uncertain] Four Seasons ist ein globales Projekt, bei dem Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ anhand
Ankündigung zum offenen Wettbewerb in 2 Phasen Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) zeigt 2023 im Berliner Schloss Charlottenburg eine umfassende Sonderausstellung, d
Stärkung der internationalen Kooperation und Vernetzung in Forschung und Lehre durch: Sommerschule „The Heritage Effect. Transmission expierences between breaks an continuities“ , 13. bis 18 Juni 2022, Berlin
Pressefotos zum Download >> Erstmals präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in ihrer Ausstellung „Paradiesapfel“ im Park Sanssouci 2014 neben Themen der Gar