protestantischen Staat in Europa, der bis 1657 in einer Vasallenbeziehung mit dem polnischen Königreich stand. Das polnisch-preußische Beziehungsgefüge von der Entstehung des Herzogtums zu den Teilungen Pole
innen soll das Neue Palais künftig wieder strahlen, sondern auch von außen. Möglich wird diese Teil-Instandsetzung durch das Sonderinvestitionsprogramm 2, das der Bund gemeinsam mit den Ländern Berlin und [...] in Kulturbauten sind Investitionen in den Erhalt unseres kulturellen Erbes und damit auch in den Standort Deutschland.“ Die Restaurierungen wurden dankenswerter Weise zur Hälfte mit Drittmitteln ermöglicht
Kunst trifft direkt ins Herz || Die Hüterin der Götter von Sanssouci – Saskia Hüneke geht in den Ruhestand || Königliche Lustbarkeiten unter freiem Himmel || »Vision possible« – Der Königliche Weinberg feiert
festgelegt, ihre Aufgabe zur Erhaltung der Dynastie vorgegeben. Trotzdem blieben ihnen, je nach Stand, Freiheiten, die sie entsprechend ihrer Persönlichkeiten und Neigungen nutzen konnten. Zum internationalen
ließ der trauernde König nach dem plötzlichen Tod der Königin am 19. Juli 1810 errichten. Im Inneren stand zunächst nur das von Christian Daniel Rauch aus Carrara-Marmor geschaffene Grabmonument der Königin
durchgeführt und von der IHK Potsdam initiiert. Mehr als 500 Besucherinnen und Besucher an den Standorten Potsdam-Sanssouci, Rheinsberg und Paretz wurden zu ihrem Reiseverhalten und ihren Ausgaben befragt
Neue Palais erbauen ließ, wurden die umgebenden Gartenpartien neu gestaltet. Auch ein Heckentheater entstand für die Lustbarkeiten des Monarchen und seiner Gäste. Der Hofgärtner Heinrich Christian Eckstein
II., der seinem Schloss am Ende des 18. Jahrhunderts zwei eingeschossige Flügel anfügen ließ. So entstand ein Hof, der vom Architekturkunstwerk des Haupthauses und den Flügelbauten mit ihren klassizistischen
Instrumente. Es grooved, beschwört, erheitert, erzählt, herzt und ist spannend. Das Tuba-Vibes Project entstand im März 2004 und war 2007 für den Jazz&Blues Award Berlin nominiert. Dieses kostenfreie Konzert
den Raum, der nach dem Tod des Prinzen im Jahr 1802 jahrzehntelang leer stand. Die Rheinsberger Büchersammlung mit einem Bestand von über 5.000 Titeln wurde seinerzeit an die Königliche Bibliothek in Berlin [...] Bildungsgeschichte und Lesekultur der Aufklärung. Sie ist vollständig erhalten, in bemerkenswert gutem Zustand und umfasst neben Büchern auch Handschriften, Zeichnungen und ererbte Werke aus den Bibliotheken
der SPSG liegen folgende Findmittel vor: Bestandsübersicht Amtliche Überlieferung: Bestand 1 (Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten, 1927 - 1945) Bestand 2 (Staatliche Schlösser und Gärten Pot [...] Potsdam-Sanssouci, 1945 - 1990) Bestand 3 (Stiftung Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1991 - 1994) Nachlässe : Nachlass Thiemann Nachlass von Heeringen Nachlass Bickerich Sammlungen : Sammlung Hofg
die Blickrichtung ziemlich gut getroffen, obwohl wir gar nicht wussten, wo das Palmenhaus genau gestanden hat. Frederic: Blechen hat auch das historische Palmenhaus auf der Pfaueninsel mehrfach gemalt.