e.V. kuratierte Ausstellungsreihe "Mitglieder des Fördervereins stellen aus" ab. Der Förderverein setzt sich für den Erhalt des historischen Pfingstbergensembles ein. Dies gelingt unter anderem durch die
weiteren Projekten. Neben Farahanis künstlerischen Tätigkeit unterrichtet sie Mandoline und Gitarre und setzt sich für den Nachwuchs ein. Ihre Solo-CD „A Gleam in Winter“ mit Werken japanischer Komponisten ist
biografischer Details und der Durchsicht des umfangreichen und zum Teil schwer zugänglichen Briefwechsels setzte das Parktheater Edelbruch die Fülle an Informationen in herausragender Weise in eine Bühnenfassung
alisten vereinnahmten später das Schlossensemble im Sinne ihrer Propaganda. Eine deutliche Zäsur setzte die schwere Zerstörung im Zweiten Weltkrieg 1943 und der langwierige, komplizierte Wiederaufbau.
Friedrich als Professor für französische Grammatik nach Berlin berufen hatte. Und fast entschuldigend setzte er hinzu: Der König „war [eben] Feinschmecker und liebte besonders die lecker zubereiteten Gerichte
Mutterpflanzenquartier unter freiem Himmel ist mittlerweile abgeblüht, aber in den Gewächshäusern setzt sich die farbenfrohe Pflanzenvielfalt fort. Tausende Pflanzen sind hier munter herangewachsen, jetzt
unberührt wirken. Ein Landschaftsgarten versuchte der Natur ihre Geheimnisse zu entlocken. Pückler setzte auf das künstlerische Prinzip der „Zonierung“, wobei die Grünflächen, vom Schloss ausgehend, abgestuft
allenthalben kultiviert worden, allerdings meist nur in Gärten, hieß es ein ums andere Mal. Friedrich setzte sich für den Anbau der Erdäpfel ein – ja. Jedoch hatten seine Bemühungen, die auch in vielen Anordnungen
Gemälden des 16. Jahrhunderts konnte sie bisher aber selten nachgewiesen werden. Lucas Cranach d. J. setzte diese Technik wohl häufiger ein, denn neueste Untersuchungen konnten auch auf zwei weiteren Gemälden
ich so froh & glücklich- Ich habe Venedig gesehen [...]. Nachdem wir uns an etwas Bouillon erwärmt setzten wir uns in zwey Gondeln & fuhren umher, […] in den Canal Grande an den unzähligen [...] Pallästen
Friedrich der Große (1712–1786) setzte mit dem Bau des Neuen Palais am westlichen Ende seines Parks Sanssouci einen imposanten Schlusspunkt. Es war sein letzter großer Schlossbau. Das Beste und Kostbarste
voraussetzt; zu wissen : was eine klare Kartographie der Risiken voraussetzt; zu verwerten : dies setzt umsetzbare Empfehlungen sowohl für das Sammlungsmanagement als auch für die Ausrichtung der Projekte