von Orleans (1640–1701), dem Bruder Ludwigs XIV. aus dem verehrten Frankreich, ganz zu schweigen, lebten ihre Homosexualität mehr oder weniger unverhohlen aus. Sie waren im Gespräch, wie vieles andere auch [...] persönlichen Freiraum erweitern und machte aus diesem Motiv auch gar keinen Hehl. Bis zum Tod des Vaters lebten Friedrich und seine Gemahlin gemeinsam in Rheinsberg, das er in diesen Jahren in einen lebenslustigen [...] zahlreichen – männlichen wie weiblichen – Vertrauten verwandelte, junge, hübsche Pagen inklusive. Danach lebte die Königin in Schönhausen und repräsentierte – erfolgreich und anerkannt – in Berlin. Sanssouci blieb