Lustgarten ohne frische Früchte? Für König Friedrich II. von Preußen undenkbar. In seiner Vision eines idealen Gartenparadieses verband sich das formvollendete Schöne mit dem Nützlichen. Also: Obstkultur auf
aufwändige Pflege wäre kaum personell zu gewährleisten. In diesem Falle ist eine Computersimulation der ideale Weg, um den Ausstellungsbesuchern Eindrücke von der einstigen gärtnerisch-gestalteten Vielfalt des
Verbindung mit jungen Frauen ist seit jeher vielgestaltig: In der archaischen Kunst halten Koren (idealschöne Mädchen im heiratsfähigen Alter) häufig einen Vogel auf der Hand oder im Arm. Speziell die Taube
Aspekt, der Liselotte von den Frauen ihrer Zeit unterschied: Sie machte sich nur wenig aus Schönheitsidealen. Bereits seit ihrer Kindheit hatte sie negative Erfahrungen gemacht. Ihre Tante bezeichnete [...] is another aspect that set Liselotte apart from the women of her time: she cared little for beauty ideals. She had already had negative experiences since her childhood. Her aunt described her as not beautiful
Mansarddach und die steinernen Fenstereinfassungen wurden durch größere Sprossenfenster ersetzt. Als idealer Ort zur Entsorgung des Bauschuttes erwies sich der Wassergraben. Auf diese Weise gelangten die Reste
Schwarz-Weiß-Aufnahmen bekannt, so auch ein auf 1693 datierter, emailbemalter Becher mit den idealisierten Bildnissen Kurfürst Friedrichs III. (1657-1713) und seiner Gemahlin Sophie Charlotte von Hannover
verdecken, zum andern halfen sie, den Lagerfeuereffekt – vorne heiß, hinten kalt – zu verringern. Ideal dafür waren dreigliedrige Schirme, die sich aufklappen ließen wie ein Flügelaltar. Man stellte den
in mehreren Ansichten von Carl Blechen festgehalten. Neben seinen zahlreichen romantischen Ideallandschaften ist für uns vor allem Blechens Ölbild „Die Wälder bei Spandau“ von 1834 stilistischer und vor [...] oder ruhen entspannt. Ergänzend zu den Vorgängerbildern soll diese Version die romantische Idealvorstellung von Natur und Waldleben hervorheben, die der Insel und ihrer Baugeschichte inhärent sind. Farblich [...] Blickfang durch Sichtachsen: Bezugnahme zum Marmorpalais mit dem Neuen Garten und einer Insel als Ideal eines individuellen Sehnsuchts- und Rückzugsortes Die illusionistische Malerei mit dem Torbogen soll
Reichsbahnausbesserungswerkes (RAW) erfüllt durch die Größe, sofortige Bebaubarkeit und zentrale Lage in idealer Weise die Nutzungsanforderungen. Funktionen Auf diesem Grundstück wird ein modernes Depotgebäude
Dargestellten als Flora spiegelt sich auch die zeitgenössische Tendenz gerade der Bildhauerei zur Idealisierung lebender Personen in deren Modellumsetzung wider: Das Bild vom Menschen, hier eben nicht (nur)
Art der Anzucht ist vergleichsweise neu. Konventionelle Baumschulen garantieren ihren Setzlingen ideale Bedingungen, um sie möglichst schnell verkaufen zu können. Wenige Jahre später gehen sie dann aber
eingeschrieben hat, formulierte die Historikerin Ruth Slenczka so:“ [das Quadratraster] ist das Idealmaß, von dem Cranach – ähnlich wie die Baumeister mittelalterlicher Kathedralen – die gesamte Komposition