oder deutscher Herstellung. Mit ihrer vielfach gesicherten, archivalisch belegten Provenienz bieten sie einen einmaligen, sehr konkreten Einblick in die Gestaltungsformen, Herstellungs- und Verwendung
Berliner Senat für Stadtentwicklung und Umweltschutz ins Leben gerufen. Neben der eigentlichen Herstellung der Insel, d.h. der Wiederherstellung des um die Jahrhundertwende versandeten und nach dem Krieg
es zu Schäden kommen. Restliche Glasvasenteile boten sich schließlich zur Herstellung von Ersatzvasen an, denn die Herstellung derart komplizierter Vasenkopien würde sich in der Zukunft aufgrund des großen
nicht nur das Gras schön kurz. Sie produzieren auch Wolle, aus der man schöne und nützliche Dinge herstellen kann. Im Frühjahr verlieren die Gotlandschafe im Schlossgarten ihre Wolle von selbst. Wir sammeln
Je nach Zeit und Wetterlage können die Kinder ein Zirkusplakat gestalten und kleine Kostümteile herstellen. Am Ende laden wir zur großen Zirkusvorstellung ein. Dann heißt es: „Vorhang auf und Bühne Frei
wohlig zu berühren wie Jade“, so wurde das weiße Gold aus Fernost beschrieben. Rohstoffe, Herstellungstechniken, Werkzeuge, aber auch das damalige Umfeld und die Verbindung zur Teekultur werden von der
im Schloss im Rahmen eines Projektes zum Europäischen Kulturerbejahr Sauerteig für eigenes Brot herstellen, und sich dabei das „akustische Diorama“ der Berliner Hörspielkünstler von „serotonin“ erläutern
-Restaurator und kreativer Kopf der Kinderakademie, könnt ihr Reiseutensilien aus weißem Karton herstellen. Ein Hut, ein Stock, ein Pferd, ein Koffer, eine Sänfte, ein Buch… Was euch zu diesem Thema einfällt
Gehölzpflanzungen 2020 ihren Abschluss fand. Nach einem einleitenden Vortrag werden die Wiederherstellungsmaßnahmen vor Ort erläutert. Veranstalter: GartenForum Glienicke
originale Flötenuhr in den Neuen Kammern, erhalten Informationen zur Geschichte dieser Uhren und ihrer Hersteller, sehen und hören einen Filmausschnitt mit authentischen Klängen historischer Musikspieluhren. Vor
Tee und der Teezeremonie verbunden. Wir schauen uns Formen und Design an, hören etwas über die Herstellung und Verwendung der Teegefäße. Im Anschluss entwerfen und formen die Teilnehmer_innen eigenes T
uns ausgewählte Bilder im Schloss an, erfahren einiges über die Bedeutung der Farben und deren Herstellung. Anschließend machen wir uns selbst ans Werk: Wir stellen Farben her und malen dann damit! Die