11.09.2024 Fertigstellung des neuen Zentralen Skulpturendepots der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg in Potsdam Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg [...] seit August 2022 ihr Zentrales Skulpturendepot (ZES) errichtet. Am 11. September 2024 wird die Fertiggestellung des Neubaus auf dem Areal des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerks Potsdam gefeiert. Im Beisein [...] Christoph Martin Vogtherr, wird das Gebäude seiner Bestimmung übergeben. Es ergänzt das bereits 2018 fertiggestellte Zentrale Kunstgutdepot der SPSG und ermöglicht die Einlagerung von – bisher auf verschiedene
Silke Kiesant und stellt die bedeutenden mechanischen und kunsthandwerklichen Meisterwerke vor. Angefertigt wurden sie u.a. von Oberhofuhrmacher Christian Möllinger, David Roentgen und Jean-Pierre Latz.
wir daraus machen? Wie entsteht ein Faden und was müssen wir tun, um daraus ein Kleidungsstück anzufertigen? Wir filzen, kämmen Wolle und spinnen Fäden mit Handspindeln. In einem halbstündigen Rhythmus
(Schloss Sanssouci und Neues Palais) Nach deren Vorbild von Potsdamer und Berliner Glasschleifern angefertigte Kronleuchter mit Glasbehang (Schloss Sanssouci, Neues Palais, Neue Kammern) Glasarmkronleuchter
Richter besonders schöne Weihnachtskarten oder ein Porträt in der Technik des Scherenschnittes anfertigen. In der Zeit von 13 bis 16 Uhr kann jede:r spontan vorbeikommen. Material steht zur Verfügung,
Endlich weihnachtet es wieder auf dem Pfingstberg! Nach zwei Jahren lädt der Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V. wieder zu einem Weihnachtsmarkt ein. In der Adventszeit öffnet das Schloss Belvede
auf das Christkind. Am ersten Adventswochenende warten im UNESCO-Welterbe Stände mit allerlei Handgefertigtem, Kreativem und Leckereien auf die Besucherinnen und Besucher. Diese können nach individuellen
Tritsch-Tratsch-Polka (Op.214) reagierte Johann Strauss 1858 höchst humorvoll & auf musikalisch schlagfertige Weise auf den Klatsch & Tratsch, der sich um seinen Sommeraufenthalt nahe St. Petersburg rankte
diesem Gedanken. Das dem Schloss benachbarte Dominikanerkloster wurde umgewidmet. Für die Kirche fertigte die Cranach-Werkstatt in den Jahren 1537/38 Bildtafeln für 14 Altäre und diverse Einzeltafeln. Heute
Kunsthandwerkern in Potsdam und Berlin Uhren in einem um diese Zeit eigentlich veralteten Stil anfertigen ließ. Ihre Vorbilder sind englische und französische Uhren der 1730er bis 1740er Jahre. Wichtig