gebuchtete und sanft geschwungene Uferlinie aufweist. Zwei vorhandene große Inseln übernimmt Lenné und verbindet sie mit einer dritten kleineren. Auf dieser Inselgruppe sind die Wege verhältnismäßig schmal. Dieser
die jüngste Geschichte des Hauses Hohenzollern sichtbar mit einer glorreichen Vergangenheit zu verbinden. Das große Interesse an der Forschung nach den frühen Vorfahren äußert sich auch in den Anstrengungen
vergangenen historischen Erzählungen mit dem Potenzial künftiger Interpretationen der Geschichte verbinden. Die Auswahl des/der Künstler:in trifft eine Jury. Angebotsabgabe 1. Phase bis 30.09.2022, 15 Uhr
Lindenberg schätzten den besonderen Flair des Ortes. Viele Potsdamerinnen und Potsdamer wiederum verbinden mit dem Hotel ganz persönliche Erinnerungen – an Hochzeiten, Jugendweihen oder die ‚Blaue Stunde‘
Bettine von Arnim, der Hofgärtner Dietrich und natürlich der Dichterfürst selbst. Violine und Klavier verbinden und untermalen mit Musik der Klassik und mit volkstümlichen Liedern die Texte. Lesung (Antje und
Stelzenläufer, menschliche Marionetten, erwachende Schaufensterpuppen und artistische Einlagen verbinden sich zu einer spannenden, unterhaltsamen Show, die immer wieder Überraschendes zu bieten hat. Im
sich Sommernachtstraum-Atmosphäre und die Bachverehrung des 13-jährigen auf einzigartige Weise verbinden. Den Abschluss des Programms bilden die „Rosen aus dem Süden“ von Johann Strauß, die uns leicht
sich Thomas Siener verstärkt kunsthistorischen und philosophischen Studien. Sein Motto „Künste verbinden heißt Erkenntnis finden“ schlägt sich auch in seinen neusten Programmen mit ungewöhnlichen Kombinationen
abhängigkeit, Glaube/Aufklären, Verrat/Treue, Traditionalismus/Erneuerung). Die Liebe ist die verbindende und grenzüberschreitende Kraft der Menschen. "Freudvoll und leidvoll, gedankenvoll sein; Langen
sich Thomas Siener verstärkt kunsthistorischen und philosophischen Studien. Sein Motto „Künste verbinden heißt Erkenntnisse finden“ schlägt sich auch in den Programmen mit ungewöhnlichen Kombinationen
sich Thomas Siener verstärkt kunsthistorischen und philosophischen Studien. Sein Motto „Künste verbinden heißt Erkenntnis finden“ schlägt sich auch in seinen neusten Programmen mit ungewöhnlichen Kombinationen
Hoffnung, durch das Wissen über die Neurokognition der Musik die Theorie mit der Praxis besser zu verbinden. Die meiste Zeit verbrachte sie jedoch in den Peñas Flamencas der Stadt, und irgendwann wurde ihr