Aneignungsstrategien und Präsentationsräumen der entsprechenden AkteurInnen. Die Grundlagenforschung bildet den Ausgangspunkt für die Entwicklung und Erprobung ästhetischer Vermittlungsstrategien, die darüber
e in die jeweiligen Laufrichtungen verschoben wurden. An den weggeschobenen, vertieften Stellen bildeten sich bei Regen großflächig Wasserlachen. Zudem wurden die historischen Sandsteinstufen durch die
begeben. Der Eingang am Schloss Charlottenhof öffnet erneut am südlichen Ende des Parks die Pforten und bildet neben dem Grünen Gitter am Luisenplatz im Osten des Parks sowie der Historischen Mühle im Norden [...] entwickelter Fragebogen, der auch standortspezifische Fragemodule umfasst. Einen besonderen Schwerpunkt bildet ergänzend dazu die Nicht-Besuchsanalyse. Mit der Konzepterstellung beauftragt war das in Bremen ansässige
voraussichtlich ein Jahrzehnt dauern. Römische Bäder, Gesamtsanierung Das Ensemble der Römischen Bäder bildet das pittoreske Gegenstück zum Schloss Charlottenhof. Der zeichnerisch begabte Kronprinz und spätere
vorliegenden Konzeption bildet ein gemeinsam mit den Projektpartnern entwickelter Fragebogen, der auch standortspezifische Fragemodule umfasst. Ein besonderer Schwerpunkt bildet ergänzend dazu eine Nic
voraussichtlich ein Jahrzehnt dauern. Römische Bäder, Gesamtsanierung Das Ensemble der Römischen Bäder bildet das pittoreske Gegenstück zum Schloss Charlottenhof. Der zeichnerisch begabte Kronprinz und spätere
voraussichtlich ein Jahrzehnt dauern. Römische Bäder, Gesamtsanierung Das Ensemble der Römischen Bäder bildet das pittoreske Gegenstück zum Schloss Charlottenhof. Der zeichnerisch begabte Kronprinz und spätere
fanden seit 1750 meist in Charlottenburg statt. Den offiziellen Abschluss solcher Festlichkeiten bildete das sogenannte Beilager: Braut und Bräutigam wurden vom Königspaar ins Schlafgemach geführt, entkleidet
einzigartig ist. Kulinarische Gaumenfreuden runden das Angebot ab, den krönenden Abschluss beider Nächte bildet jeweils ein großes Feuerwerk, das sich im Lauf der Jahre als Publikumsmagnet etabliert hat. Prof
Unterhalb des Goldenen Rosengartens sprüht die Gotische Fontäne einen Wasserstrauß nach oben und bildet seitlich zugleich kleine bogenförmige Wasserstrahlen, die an die Linien gotischer Architektur erinnern
gestalterische Bedeutung die verschiedenen Gehölze für das „Gemälde“ des Parks haben. Noch heute bildet die hoch aufgeastete Pappel auf dem Bowlinggreen vor dem Schloss den Mittelgrund der Fensteraussicht
täuschen über die Modernität des Entwurfs und der Baukonstruktion (u.a. Profilstahl) hinweg. Insgesamt bildet die solide Bauweise des Schlosses, trotz wechselvoller Nutzungsgeschichte und in der Vergangenheit