dem Gartenkünstler Hermann von Pückler-Muskau inmitten einer seiner wichtigsten Schöpfungen zu begegnen. Nach vielen Jahrzehnten sind erstmals die künstlichen Wasserspiele im Park Babelsberg wieder erlebbar
dem Gartenkünstler Hermann von Pückler-Muskau inmitten einer seiner wichtigsten Schöpfungen zu begegnen. Nach vielen Jahrzehnten sind erstmals die künstlichen Wasserspiele im Park Babelsberg wieder erlebbar
von Michel de Montaigne (1533-1592) hörte. Darin hatte der Schriftsteller und Philosoph von der Begegnung mit einem alten Mann berichtet, den alle im Dorf als gebürtige Marie Germain kannten. Durch heftiges
betroffen, da sie den sich häufenden Witterungsextremen ausgesetzt sind. Um diesem Problem adäquat begegnen zu können, sind neue wissenschaftlich basierte Forschungen erforderlich, um Handlungsempfehlungen
Hans-Jürgen Gaudeck erzählt mit seinen Aquarellen und dem begleitenden Buch „Park Sacrow – Entrée zur Potsdamer Schlösserlandschaft“ von dem Park Sacrow, der sich zwischen Königswald, Havel und Sacrow
www.spsg.de/kalender Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen – und frühlingshaft-paradiesische Begegnungen in den königlichen Schlössern und Gärten! SANS, SOUCI. | Ausgabe 2.2025 Datei-Größe: 5.8 MB Die [...] Welt: Eine Wiederbegegnung mit der Bildergalerie sans,souci. | Ausgabe 1.2013 Datei-Größe: 4.6 MB Begegnung mit Helden und Höflingen: Nach Abbau der FRIEDERISIKO-Ausstellung ist das Neue Palais wieder zu
Programm startet am 25. Mai mit einem INSELSONNTAG anlässlich der Schlosseröffnung. An diesem Tag begegnen die Gäste zehn Stationen voller Musik, Kunst, Literatur und Artistik auf der Insel. Ein weiterer
Gartenkünstler Hermann Fürst von Pückler-Muskau inmitten einer seiner wichtigsten Schöpfungen zu begegnen. Denn Pückler entwickelte den Park zwischen 1842 und 1867 wesentlich weiter und prägte so das heute
betroffen, da sie den sich häufenden Witterungsextremen ausgesetzt sind. Um diesem Problem adäquat begegnen zu können, sind neue wissenschaftlich basierte Forschungen erforderlich, um Handlungsempfehlungen
ist das Forschungsprojekt „Postdigitale Kunstpraktiken in der kulturellen Bildung – Ästhetische Begegnungen zwischen Aneignung, Produktion und Vermittlung“ der Fachhochschule Potsdam, in dem die SPSG – neben
er“ zu stellen. Also kurz gesagt: Wir gestalten gerade unser „Schaufenster“. Die persönlichen Begegnungen und Gespräche mit Menschen verschiedenster Nationalitäten begeistern mich sehr an meinem Beruf
alle Menschen, die in der Stadt leben. Die Politik macht Pläne und Absichtserklärungen, um dem zu begegnen. Aber an der Umsetzung scheitern wir. Daher brauchen wir den BaumEntscheid. Erst in Berlin und dann