onsprogramm für die preußischen Schlösser und Gärten (SIP 2, Masterplan) retten der Bund (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien) sowie die Länder Brandenburg (Ministerium für Wissenschaft
einem neuen Entwurf auf. Der östliche Teil der Blauen Terrasse wurde Anfang des 20. Jahrhunderts abgetragen. Die Bruchkante markiert ein einfaches Eisengeländer. Gartenmöbel aus Gusseisen zieren die Terrassen [...] be gehört. Gleich zwei bedeutende Gartenkünstler haben den 124 Hektar großen Landschaftspark im Auftrag des Prinzen Wilhelm, des späteren Kaisers Wilhelm I. geschaffen: Peter Joseph Lenné und Hermann Fürst
Periodicals Archive Online enthaltenen Volltext-Zeitschriften wird direkt vom bibliographischen Eintrag verlinkt. Walter de Gruyter Online-Zeitschriften Archiv » Das Angebot besteht aus ca. 150 Zeitschriften
Herrn Deividas Matulionis, Botschafter der Republik Litauen, und dem Ministerialdirektor bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Herrn Dr. Günter Winands, werden die Kunstwerke der
tickets.spsg.de Vor gut 230 Jahren entstand am Jungfernsee das Kunstwerk Neuer Garten im königlichen Auftrag. Doch auch die Weltgeschichte hinterließ in diesem grünen Paradies wechselvolle Erinnerungen und
www.spsg.de Vor gut 230 Jahren entstand am Jungfernsee das Kunstwerk Neuer Garten im königlichen Auftrag. Doch auch die Weltgeschichte hinterließ in diesem grünen Paradies bleibende Spuren. Ein Spaziergang
Solisten des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin spielen Werke von Joseph Haydn, die er 1788 bis 1790 im Auftrag des Königs von Neapel komponierte. Das Glienicker Anwesen war stets ein Ort für heitere kulturelle
Fortführung des Masterplans stand. Mit diesem Sonderinvestitionsprogramm retten der Bund (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien) sowie die Länder Berlin (Senatsverwaltung für Kultur
vor, dass sich die Landeshauptstadt Potsdam ab 2014 für den Zeitraum von fünf Jahren mit einem Nettobetrag von 1 Million Euro pro Jahr an der Behebung des Pflegedefizits in den Potsdamer Gartenanlagen beteiligt
Monarchie erzählt und berichten damit von Gewalt, Unterdrückung und Klassenunterschieden. Die Lücken tragen jedoch auch dazu bei, das Leben der Bediensteten zu verstehen. Wen heirateten sie und wohin zogen [...] classified in European art and material categories which are managed by experts. Pressekontakt im Auftrag der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg ARTEFAKT Kulturkonzepte Alexander
in Museumsshops und ausgewählten Gastronomien. Gültig für ein Jahr ab Ausstellungsdatum. Nicht übertragbar. Erhältlich an allen Schlosskassen, in den Besucherzentren sowie online Alle Vorteile der Jahreskarte
Chinesischen Hauses am Veranstaltungstag) Tickets: tickets.spsg.de (buchbar ab 3. April) 1754 beauftragte König Friedrich der Große (1712-1786) die Errichtung des Chinesischen Hauses im und folgte damit