ihres Gemahls wurde sie zur Oberhofmeisterin der Königin Elisabeth Christine ernannt. Als Dame der Gesellschaft interessierte sie sich für die vielfältige und abwechslungsreiche Mode der Zeit. Bei einem Rundgang
von vielfältigen Krisensituationen. In einer Welt, die mit einer Vielzahl von ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Krisen konfrontiert ist, spielen Waldgärten eine bedeutende Rolle als nachhaltige
Auf dem Wirtschaftshof des Schlossparks Sanssouci, dem sog. Parkrevier II/III, werden alle Pflegemaßnahmen des Parks organisiert. Hier befinden sich die Büro- und Sozialräume für die Gärtner:innen sowie [...] . Durch die Beheizung der gesamten Anlage mit einer Holzschnitzelheizung können die bei der Bewirtschaftung des Parks anfallenden Holzabfälle zur Energiegewinnung genutzt werden. Vom Eingangstor führt
doch einen Pinguin nicht im Regen stehen... „An der Arche um acht!“ ist ein Stück über Glaube, Freundschaft und die Kraft des zivilen Ungehorsams. Ulrich Hubs wundervolle Komödie ist eines der erfolgreichsten [...] gegründet. Bereits nach der ersten Produktion schlossen sich professionelle geflüchtete Theater- und Kulturschaffende dem Kollektiv an. Es entstand die „Trilogie des Ankommens“, die sich mit Flucht & Identität
in den Harz nach Ilsenburg zurück. Dort trifft sie auf Georg Heinrich Crola, einen leidenschaftlichenLandschaftsmaler und Schüler von Caspar David Friedrich. Kristin Giertler und Thomas Kornmann verleihen [...] entstammt einer der einflussreichsten Berliner Bankiersfamilien ihrer Zeit. In unmittelbarer Nachbarschaft, wächst sie mit Felix und Fanny Mendelssohn Bartholdy auf. Das künstlerisch hochbegabte und von
Schneekönigin entführt wurde. Zwar erhält Gerda viel Hilfe, aber trotzdem bleibt die Frage: Wird sie es schaffen? Denn bei der Schneekönigin im hohen Norden ist es kalt, sehr kalt … Galli Theater Berlin
Fontänen im Garten mit Wasser versorgt. 1748 wurde es mit künstlichen Ruinen zu einer antiken Landschaftsstaffage geformt. Besucherinformationen zum Schloss Sanssouci » Film-Material zu den preußischen Schlössern
rken zweier genialer Künstler zu danken: des Architekten Karl Friedrich Schinkel und des Landschaftsgestalters Peter Joseph Lenné. Friedrich Wilhelm III. kaufte 1825 das Gelände südwestlich des alten Parks [...] zu einer Sommerresidenz im Stil einer klassizistischen Villa um. Die Gestaltung des vorher landwirtschaftlich genutzten Geländes oblag Peter Joseph Lenné. In unmittelbarer Umgebung des Hauses schuf er [...] in Abend und Nacht überleitet. Durch einen Rundweg und durch weite Sichtachsen hat er den neu geschaffenen Park genial mit dem alten Sanssoucipark verbunden. Keine Bodenbewegung, keine Baumgruppe, kein
holzvertäfelter Raum gelegt, der Palmensaal, in dem Friedrich Wilhelm II. mit seinem Cellospiel die Hofgesellschaft und das Publikum in den angrenzenden Pflanzenhallen unterhielt. Besucherinformationen zum Ma
funktionieren Brandschutz oder Klimaanlagen im historischen Schloss? Was ist nachhaltig und was wirtschaftlich vertretbar und wieviel Planungsleistung und Arbeit steckt eigentlich hinter einem Sanierungsprojekt
Schloss Charlottenburg konzentriert sich auf die Ereignisse und den jahrelangen politischen und gesellschaftlichen Streit um das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Deckenbild im Weißen Saal von Schloss Charlottenburg [...] cht. Beispielsweise können die Besucher:innen selbst kreativ werden und ein eigenes Deckenbild erschaffen. Die Zerstörung Berlins und die daraufhin notwendige Neuordnung in der Politik, der Kultur und
Der gesellschaftlich-politische Wandel in Deutschland, mit all den daraus resultierenden Wunden im 20. Jahrhundert, spiegelt sich im kleinen Ort Sacrow fast musterbeispielhaft wider. Besonders die beiden