erfrischenden Getränk in die Epoche des Barocks entführen – wo rauschende Sommerbälle auf den Landschlössern des Hofes ebenso Sitte waren wie sommerliche Vergnügen mit Musik auf dörflichen Wiesen. Das Berliner
erfrischenden Getränk in die Epoche des Barocks entführen – wo rauschende Sommerbälle auf den Landschlössern des Hofes ebenso Sitte waren wie sommerliche Vergnügen mit Musik auf dörflichen Wiesen. Das Berliner
faszinierende musikalische Panorama des europäischen Barock. Mit Händel und Avison treffen zwei in England komponierende Meister auf die eleganten Werke von Johann Joachim Quantz, dem Flötenlehrer Friedrichs
Italien, das von Goethe besungene Land „wo die Zitronen blühen“, ist die Heimat klassischer Musik. Unsterbliche Meisterwerke aus der Feder des feurigen Venezianers Antonio Vivaldi und des kometenhaft
2006 im Rahmen der gleichnamigen Konzertreihe gegründet und prägt seit 10 Jahren die musikalische Landschaft der Hauptstadt. In über 120 Veranstaltungen jährlich bespielt das Kammermusikensemble die Große
Giselle, ein Mädchen vom Lande, verliebt sich in den vermeintlichen Bauernsohn Albrecht und genießt mit ihm ihr Glück. Beim Weinfest des Dorfes erscheint jedoch die eigentliche Verlobte Albrechts, Gräfin
gemeinsamen Kindern nach Königs Wusterhausen. Der König erwarb rund um das Schloss große Flächen an Land, ließ einen Tiergarten und neue Waldflächen anlegen. Alles aus Liebe zum Jagen. Welche Gewohnheiten
Vormittag des 7. Oktober treffen sich die Mitglieder des Politbüros der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) mit Gorbatschow im Konferenzgebäude auf dem Schlossgelände. Es ist der 40. Geburtstag der [...] werden von Sicherheitsorganen verhaftet und niedergeknüppelt, stellen Ausreiseanträge, wollen das Land verlassen. Diesen Ernst der Lage erkennt man im Politbüro nicht. Gorbatschow aber bemerkt ihn. „Wenn