Der Comiczeichner Markus „Mawil“ Witzel, der Autor und Übersetzer Jochen Schmidt und die Band „Rhythmus 71“ mit ihrem Wohnzimmer-Beat laden zu einem Abend voller Bilder, Texte und Musik ein. Mawil lie
Im bedeutendsten ehemaligen Hohenzollernschloss Berlins haben über 200 Jahre fast alle preußischen Herrscher und ihre Familien gewohnt. Kunsthistorisch herausragende Gemälde, Skulpturen, Mobiliar und
Im Exil in Manhattan sehnte sich Mascha Kaléko zurück nach der Zeit, wo sie glücklich war… an der Havel. Dort, wo sie 18 Jahre lang zuhause war. Ihr Gedicht „Souvenier à Kladow“ zeugt davon. Die Lesun
„Die Möwe Jonathan“ von Richard Bach ist anders als Ihre Artgenossen: neugierig und hungrig auf die Weite des Meeres und des Himmels. Jonathan will alles lernen, erfahren und verstehen. Er ist verlieb
Musik, Tänze und Tierimitationen der Renaissance und des Frühbarock mit Werken von Schmelzer, Biber, Van Eyck und anderen Daniele Ruzzier (Venedig) – Harlekin, Choreografien und Maskenbau Gaby Bultman
Zum Jubiläumssalon hat sich Hartmut Behrsing Gäste eingeladen. So haben Uschi Brüning und Dagmar Manzel ihr Kommen schon zugesagt, weitere Gäste stehen auf der Einladungsliste. Freuen sie sich auf ein
Blatt und Blättchen lernen sich im Frühling kennen und lieben, verbringen einen herrlichen Sommer am Baum. Doch dann kommt der Herbst und Blatt fällt. Noch hält sich Blättchen eine Weile, bis die Schn
Die leidenschaftliche Verschmelzung zweier Musikergenerationen, verschiedener Kulturen, Klänge, Ideen, Genres, Italien-Sehnsucht und gelebter deutscher Realität. Typisch Berlin eben. Et voilà! Lutz Wo
Auf dem Rundgang durch verschiedene Gartenbereiche führt Revierleiter Gerhard Klein in die Geschichte des Schlossgartens Charlottenburg ein und berichtet über die vielfältige Arbeit der Gärtner im Som
Gartenkunstwerk, Flaniermeile, Oase der Ruhe und Ort der Natur unweit der quirligen City West – der Schlossgarten Charlottenburg vereint viele Nutzungen und wird jedes Jahr von Hunderttausenden besuch
Im Rahmen der Veranstaltung werden die Gäste noch einmal die Gelegenheit zu einem Rundgang durch die Ausstellung mit der Kuratorin Anna Petrova haben. Die erste Führung wird nach der Begrüßung um 17:3
Під час кураторської екскурсії по виставці відвідувачі матимуть можливість не тільки з перших вуст познайомитися з виставленими роботами та концептуальною основою проекту, але й дізнатися про особисті