aus dieser Zeit sehr faszinierend, weil sie sich so von seinem Spätwerk unterscheidet, weil sie vollgeladen von italienischer Inspiration ist und weil Händel dort gelernt hat, mit der menschlichen Stimme
Hensel sowie Bachs berühmte Orchestersuite Nr. 3, die Mendelssohn selbst viele Male aufführte, vervollständigen das Programm. Programm Felix Mendelssohn Bartholdy, „Christus“ Fanny Hensel, „Lobgesang“ Johann
These, dass sich von der Groebens koloniale Indienstnahme von Musik und Klang auf zwei Ebenen nachvollziehen lässt. Einerseits machte von der Groeben gezielt Gebrauch von westlichen Instrumenten und anderen
Schloss Königs Wusterhausen zugetragen haben, wiederaufleben. Isabelle de Borchgrave hatte mit den prachtvollen Papierfigurinen, die sie für das Theaterstück „Der Modeaffe“ schuf, bereits 2012 die Besucher
wiederherstellten oder neugestalteten. Thema dieses Workshops ist das Porzellankabinett, dessen Wände vollständig mit Tellern, Schalen, Vasen und allerlei Menschen- und Tierfiguren geschmückt sind. Bei der Wi
anfertigen, das ihr anschließend mit nach Hause nehmen könnt. Ein Besuch mit Kurzführung durch die prachtvollen Räume im Neuen Palais gehört natürlich auch bei dieser Sonntagswerkstatt zum Programm. Die „S
die kostbar ausgestattete Königswohnung im Neuen Palais haben die Teilnehmer Gelegenheit, die prachtvollen Wand- und Stuckverzierungen sowie die Leuchter aus Porzellan, Silber und Kristall aus der Nähe
Farben, Federn, Perlen und Glitzer verziert werden können. Dann wird es geheimnisvoll: Wer versteckt sich hinter welchem phantasievoll gestalteten Gesicht? Ein Besuch mit Kurzführung im Neuen Palais gehört
Führung mit Schlossbereichsleiter Rudolf G. Scharmann Glanzvoller Gartenfestsaal und sommerlicher Rückzugsort – Der Neue Flügel Friedrichs des Großen Berlins größtes erhaltenes Hohenzollernschloss wurde
Bei einem Rundgang durch das Neue Palais lernen wir wertvolle Steine kennen und erfahren Wissenswertes über ihre Herkunft und Herstellungsweise sowie über die Bearbeitungsschritte, die Zusammensetzung
Teilnehmer Gelegenheit, die kostbaren Seidenstoffe an den Wänden, goldene Verzierungen, Möbel mit fantasievollen Perlmuttdetails sowie Leuchter aus Porzellan, Silber und Kristall aus der Nähe zu betrachten
Bei einer Führung durch den Grottensaal des Neuen Palais betrachten wir die prachtvollen Wandverzierungen, den kostbaren Fußboden und das riesige Deckengemälde. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach