Auch zahlreiche, für die Schau erstmals ausgewertete Quellen legen Zeugnis von Luises großer Leidenschaft für die Mode ab. Erhalten sind etwa das Aussteuerinventar von 1793, das Nachlassinventar von 1810
Pfaueninsel. Positionen zeitgenössischer Kunst Sechs zeitgenössische Künstler setzen sich mit der Landschaft der Insel und dem Leben der Königin auseinander: Sie spüren Luises Sehnsüchten nach, nehmen die [...] künstlerischer Interventionen gibt es auf der ganzen Insel zu entdecken. Im Dialog mit der gestalteten Landschaft und der Inselarchitektur entwerfen die Künstler ihre Werke: Sylvie Bussières (CAN) "En Passant"
sie schon zu Lebzeiten zur Legende. Ihr Einsatz für einschneidende politische Reformen und ihre Gegnerschaft zu Napoleon ließen sie zur Hoffnungsträgerin in Preußens "schwerer Zeit" zu Beginn des 19. Ja
(Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur) und Berlin (Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt) wesentliche Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor dem Verfall [...] Medien) sowie die Länder Brandenburg (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur) und Berlin (Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt) – zunächst für die Jahre 2008 bis 2017 [...] für den Zeitraum bis 2030 – zur Rettung bedeutender Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft aufgelegt haben. Energetische Hüllensanierung Die 2013 im Rahmen des ersten Sonderinvestit
Friedrich der Große eigens dafür bestimmte, ein einzigartiges Gesamtkunstwerk. Es war geeignet, Kunstkennerschaft und Bildung auszudrücken und damit zugleich auf die Bedeutung des preußischen Königtums hinzuweisen
Sonderausstellung vom 18. April bis 31. Oktober 2014 Die Verbindung des Wohngebäudes mit dem Garten ist seit der Antike ein Thema der Baukunst. Die Anlage der Römischen Bäder des preußischen Kronprinz
in Preußen krönte, genossen die Schlösser Oranienburg und Caputh als glanzvolle Orte in der Residenzlandschaft um Berlin und Potsdam größte Wertschätzung. Oranienburg gilt noch heute als Zeichen für das
beteiligt Das bringen Sie mit ein abgeschlossenes Studium zum Bachelor auf dem Gebiet der Landschaftsarchitektur/ Landespflege oder Gartenbau Erfahrung in der Pflege und Wiederherstellung historischer Gärten [...] Gartendenkmalpflege und der Geschichte der Gartenkunst Fachkenntnisse der HOAI und der VOB Betriebswirtschaftliche Kenntnisse Kenntnisse des öffentlichen Rechts Das bieten wir Ihnen ein unbefristetes Arb
aller Welt besuchen jedes Jahr die in weiten Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Parklandschaften. Gebiet/Ort Potsdam, Berlin Stellenbeschreibung Es handelt es sich um befristete Beschäftigungen [...] einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr Besitz eines gültigen Pkw-Führerscheins Bereitschaft zur Wochenend- und Feiertagsarbeit (im Bedarfsfall auch zum Winterdienst) Wünschenswert sind:
kulturellen Erbes Du lernst KollegInnen und Berufsbilder im Museum hautnah kennen: Restauratoren, Wissenschaftler, Verwaltungsangestellte, Archivare, Schlossleiter und viele mehr Wo Abteilung Marketing, Bereich
Anna Petrova, Dr. Ulrike Schmiegelt-Rietig, Dr. Samuel Wittwer, alle SPSG Unterstützt durch die Botschaft der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland
die Spiele aus der Zeit der Königskinder nachspielen. Ein beliebter Zeitvertreib der höfischen Gesellschaft im 17. und 18. Jahrhundert war das Mail-Spiel. In Frankreich – zu Zeiten Ludwigs XIV. – war dieses