Jubiläumsjahr „fontane.200“ an den Berliner Dichter und Journalisten erinnert. Rheinsberg und dem Ruppiner Land einschließlich Sehenswürdigkeiten und Persönlichkeiten widmete er in den „Wanderungen“ mehrere Kapitel
Leipzig, weitere Studien folgten in Köln und Weimar. Das Duo ›con emozione‹ lebt und arbeitet im Havelland und feierte 2024 sein 30-jähriges Bestehen. www.con-emozione.de
besucht. Entstanden als repräsentativer Garten nach Versailler Vorbild und später zu einem Landschaftsgarten im englischen Stil umgestaltet, macht er heute 300 Jahre Gartengeschichte erlebbar. Eine vorherige
Nutzungsgeschichte des auch nach der Eröffnung des Humboldt Forums größten authentischen Schlosses in Deutschlands Hauptstadt. In Kooperation mit der VHS City-West
Nutzungsgeschichte des auch nach der Eröffnung des Humboldt Forums größten authentischen Schlosses in Deutschlands Hauptstadt. In Kooperation mit der VHS City-West
Nutzungsgeschichte des auch nach der Eröffnung des Humboldt Forums größten authentischen Schlosses in Deutschlands Hauptstadt. In Kooperation mit der VHS City-West
Nutzungsgeschichte des auch nach der Eröffnung des Humboldt Forums größten authentischen Schlosses in Deutschlands Hauptstadt. In Kooperation mit der VHS City-West
Der Landsitz Glienicke wurde in den 1820er Jahren im Stil antiker italienischer Villen umgestaltet. Bei der Führung durch den Gartenhof, den „Pleasureground“ und die Wohnräume wird deutlich, wie meisterhaft
die Atmosphäre sommerlicher Feste unter freiem Himmel, die zu Zeiten des Barocks am Hofe & auf dem Lande üblich waren. Ebenfalls zum ländlichen Ambiente passt die Ouverture in G – ebenfalls von Johann Bernhard
(Pastoralmusik). Mit Nicolas Chédeville barocker Raubkopie von Vivaldis „Winter“ wird die galante Landpartie mit einem Überraschungseffekt abgerundet. Künstler*innen: Dorothee Oberlinger – Blockflöte François