Wiedereröffnung der Kolonnade am Neuen Palais im Gartenjahr Frei von Gerüsten, Abstützungen und Baugerätschaften: Die Kolonnade am Neuen Palais ist wieder in ihrer vollen Prospektwirkung zu bestaunen.
Neues Palais Marmorsaal Die Decke zwischen den beiden großen Festsälen des Schlosses, dem Grottensaal im Erdgeschoss und dem Marmorsaal im Obergeschoss ist so stark geschädigt, dass ihre Tragfähigkeit
Susanne Evers u. a.: Seiden in den preußischen Schlössern: Ausstattungstextilien und Posamente unter Friedrich II. (1740-1786). Bestandskataloge der Kunstsammlungen: Angewandte Kunst; Textilien. Herau
Ein traditionsreiches Unternehmen, das seit über 100 Jahren seine Kunden vor Risiken schützt, unterstützt eine Institution, deren Aufgabe es ist, jahrhundertealtes Kulturerbe zu bewahren: Eine gute Ko
Schloss Charlottenburg Schloss Charlottenburg ist 60 Jahre nach dem Wiederaufbau erneut eine Baustelle. Seit November 2012 saniert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG
Bei den jüngst abgeschlossenen Grabungen am Grottenberg im Park von Paretz konnten dank der Zusammenarbeit des Vereins Historisches Paretz e.V., des Bauvereins Winzerberg und der Stiftung Preußische S
Die Bildergalerie Friedrichs des Grossen : Geschichte – Kontext – Bedeutung Herausgegeben von der Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Regensburg : Schnell
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) errichtet in Potsdam ein zentrales Kunstgutdepot am Hauptbahnhof. In diesem Zusammenhang entwickelten 16 Studierende der Potsdam
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte dank einer großzügigen Spende der Studiengemeinschaft Sanssouci e.V. in Höhe von 10.000 Euro die dringend notwendige Reini
Nach erfolgreich fertiggestellter Sanierung des Küchengebäudes und des Marmorpalais selbst, ist auch die Wiederherstellung der Außenanlagen abgeschlossen. Dazu gehörten u. a. die Pflanzung der Baumgru
Die SPSG hat die 2014 begonnenen Baumaßnahmen am Mittelbau des Orangerieschlosses im Potsdamer Park Sanssouci im Frühjahr 2018 abgeschlossen. Während der dreijährigen Arbeiten wurden beide Türme und d