der alten Bausubstanz noch erhalten? Funktioniert noch etwas? Tauchen sie mit uns ein, in eine wundervolle Welt der Technik und Architektur und erhalten Sie einen Eindruck vom Bau und von der Nutzung des
(1797-1888) und seiner Gemahlin Augusta (1811-1890) mehr als fünfzig Jahre lang als Sommerresidenz. Prachtvoll gruppieren sich auf unterschiedlichen Ebenen vier Gartenterrassen um das Schloss Babelsberg herum
Brandenburg ließ das Schloss ab 1542 für seine Jagdaufenthalte im Grunewald errichten. Nach einer wechselvollen Geschichte ist das Haus seit Beginn der 1930er Jahren ein Kunstmuseum. In der jetzigen Dauera
übertragen und ermöglicht den Userinnen und Usern live dabei zu sein. Im Fokus der Führung stehen die prunkvollen barocken Festsäle des Gästeschlosses. Der schlichte und schmucklose Außenbau der Neuen Kammern [...] ss Friedrichs des Großen ein herausragendes Spätwerk des friderizianischen Rokokos ist, dessen prunkvolle Festsäle Sie in Staunen versetzen. Wie einst die Gäste des Königs betreten Sie mit Nadine Löffler
Der Wald mit seinen Fabelwesen und geheimnisvollen Klangwelten war schon immer ein beliebtes musikalisches Sujet. In der Romantik gilt er als Inbegriff der Harmonie, als idealisiertes Gegenstück zur i
einige in der ehemaligen Porzellankammer zu sehen. Bei genauerer Betrachtung entdeckt man, wie fantasievoll die Porzellane bemalt sind. In der Werkstatt probieren die Teilnehmenden selbst die Technik der
Theodor Fontane). Diesem Versprechen spürt Petra Schmidt-Schaller in Fontanes bildhaften und stimmungsvollen Erinnerungen an die Weihnachten seiner Kinderjahre nach, die kurz vor Martini beginnen und mit
Bei dieser Sonntagswerkstatt gehen die Teilnehmer zunächst in das Neue Palais und betrachten die wundervollen gold-glänzenden Ornamente. Im Anschluss lädt die Museumswerkstatt zum kreativen Arbeiten mit echtem
Blüten. Bei dieser Sonntagswerkstatt wollen wir zunächst mit Euch in das Neue Palais gehen und die wundervollen goldglänzenden Ornamente betrachten. In der Museumswerkstatt können dann weihnachtliche Holzd
Lassen Sie sich entführen in Preußens glanzvollste Zeit: Um 1700 ist das spätere Schloss Charlottenburg Sommerresidenz und Musenhof der ersten preußischen Königin. Die lebenslustige und wissbegierige Sophie
temporeich eine Komödie, in der das Thema Liebe in vielen Facetten gezeigt wird – scherzhaft und lustvoll, wobei der Ernst des Lebens für diesen Abend rasant ins Aus gestellt wird. Regie: Christine Sch
aus dieser Zeit sehr faszinierend, weil sie sich so von seinem Spätwerk unterscheidet, weil sie vollgeladen von italienischer Inspiration ist und weil Händel dort gelernt hat, mit der menschlichen Stimme