Felderwirtschaft umwandeln. Kurz darauf legte der Gartenkünstler Peter Joseph Lenné den malerischen Landschaftspark und 1821 den Rosengarten an. Hier befinden sich 1.000 Rosen – darunter 400 Hochstämme – mit ungefähr
Junge Menschen, die in Deutschland leben und dieses Jahr ihren 18. Geburtstag feiern, haben mit dem KulturPass die Möglichkeit, auf kulturelle Entdeckungstour zu gehen. Ein Budget von 100 Euro wird ihnen
. Soweit der/die Teilnehmer:in keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, oder nach der Teilnahme den Wohnsitz ins Ausland verlegt, wird der Sitz der SPSG ebenso als Gerichtsstand vereinbart
Klappenbach, Hans-Christian Klenner, Andreas Liebe, Stefan Schimmel, Olaf Schwieger, Daniela Sigl, Roland Sommer und Martin A. Ziemann. 158 Seiten, 170 meist farbige Abbildungen, 240 x 300 mm, ISBN 978-
Schlösser und Gärten, dass der Bund sowie die Länder Brandenburg und Berlin bis 2030 zur Rettung bedeutender Denkmäler der Berliner und Potsdamer Kulturlandschaft aufgelegt haben. Die Gesamtkosten des Projekts
Palais Dank der großzügigen Unterstützung des Abensberger Krippen- und Kapellenvereins St. Ägidius (Landkreis Kelheim, Bayern) kann die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) die [...] ersten Mal Figuren verwendet, die seine „orientalischen“ Krippen so berühmt gemacht haben. Aus den Niederlanden nach Bayern Die Krippe wurde jährlich bis zum letzten Weihnachtsfest 1917 im Grottensaal aufgestellt
Preußen am 19. Juli 1810 beginnt der Rundgang an ihrem Mausoleum , führt durch einen Teil des landschaftlich gestalteten Schlossgartens und endet auf der nach ihr benannten Luiseninsel. Königin Luise von [...] Sie Schlossleiter Rudolf G. Scharmann auf seiner Führung ins Mausoleum, durch einen Teil des Landschaftsgartens und bis hin zur nach der Königin benannten Luiseninsel. Fragen der Teilnehmenden sind ausdrücklich
Treptow-Köpenick und am Flughafensee Tegel. Auch er ist deutschlandweit mäßig häufig und hauptsächlich im norddeutschen Tiefland und Westdeutschland zu finden. Koordinierungsstelle Florenschutz Berlin Die [...] Projekt „Wildpflanzenschutz Deutschland II“, werden gezielt die 200 Verantwortungsarten (also gefährdete Arten, deren Hauptverbreitungsgebiet in Deutschland liegt und für die Deutschland daher eine besondere [...] Ginster ist im Berliner Stadtgebiet nur noch in Köpenick zu finden. Deutschlandweit kommt er mäßig häufig vor, ist aber im norddeutschen Tiefland sehr selten und geht sehr stark zurück. Der Behaarte Ginster wächst
Verona, Mailand, Genua, Pisa, Florenz, Siena, Perugia und Venedig. In der sogenannten „Aquarellsammlung der Königin Elisabeth“ befinden sich zahlreiche Ansichten und Veduten italienischer Landschaften und [...] Casino sowie die sonst nicht zugängliche Orangerie zu erkunden – und die italienisch anmutende Landschaft am Havelufer zu genießen. Führungen für Jung und Alt im von Peter Joseph Lenné (1789-1866) gestalteten [...] präsentiert sich der illuminierte Park wieder einmal als Weltstar. Die historischen Gebäude und die Parklandschaft selbst mit ihren Fontänen und Wasserspielen werden zur Bühne und lassen die Darbietungen der