) bedingte eine repräsentative Hofhaltung. Der Tafelglanz Wilhelms als Prinz von Preußen (ab 1861 König, ab 1871 Deutscher Kaiser) bringt dies zum Ausdruck. Während das Hochzeitsservice des kaiserlichen [...] schriftlichen Notizen Hossauers aber, der erst ein Jahr zuvor zum "Goldschmied Seiner Majestät des Königs" ernannt worden war, geht hervor, dass er anlässlich der am 26. Mai 1827 geschlossenen Vermählung