gegründet. Bereits nach der ersten Produktion schlossen sich professionelle geflüchtete Theater- und Kulturschaffende dem Kollektiv an. Gemeinsam erarbeiteten sie bis 2018 die „Trilogie des Ankommens“, die sich
gegründet. Bereits nach der ersten Produktion schlossen sich professionelle geflüchtete Theater- und Kulturschaffende dem Kollektiv an. Gemeinsam erarbeiteten sie bis 2018 die „Trilogie des Ankommens“, die sich
Hause angekommen, ist er sich sicher, dass die Erinnerung an sie, wie bei all seinen vorherigen Liebschaften, rasch verblassen wird. Doch bald muss er sich eingestehen, dass diese Begegnung ihn gänzlich
Schönheit der Musik gleichen einer Landschaft, die fortwährend zum Staunen und zum Genießen einlädt. Ein klingender Garten Eden mag auch die musikalische Landschaft Englands im 17. Jahrhundert gewesen
Wie viele andere Fürsten jagte auch der brandenburgische Kurfürst Joachim II. leidenschaftlich gern. Rund um Berlin ließ er sich mehrere Jagdhäuser bauen, unter anderem auch das heutige Jagdschloss Grunewald
sowie ausgewählte Texte, Szenen und Gedichte über das ewige Thema der Sehnsucht nach Liebe und Leidenschaft von Jorge Luis Borges, C.E. Flores und Angeles Mastretta u.a. Ein mitreißender, musikalischer
iche aus. Eine intensive Recherchearbeit sowie Erkundungsbesuche in verschiedene Bereiche der Gesellschaft fanden Eingang in dieses spannende und hochaktuelle Theaterprojekt, welches unter der künstlerischen
eine Karotte mitbringt. Diese wird, bevor der Prenzl-Knirps sie genießen kann, allerdings von einem Schaf entwendet… Und wieder muss sich der Prenzl-Knirps erzählen lassen, was in seiner Abwesenheit passiert
3 Solokünstler:innen erschaffen eine neue Kunstform: ein lebendiges Werk aus Wort und Bild. Ist es das Wort, das die Imagination erzeugt oder ist es die Imagination, die das Wort hervorbringt? Bilder lassen
nicht sein konnte. Cornelia und Hildegard lassen nun die alte Zeit wieder aufblitzen mit all ihrer Leidenschaft, Herzlichkeit und Komik. Spritzige Textpassagen machen dieses Theaterstück des Galli Theater Berlin
Revuestar und perfektionieren ihre Show. Ein Stück über „männschliche“ Schwächen, über Geldnot, Freundschaft, Verzweiflung, Mut. "Ladies Night" ist eine der erfolgreichsten Komödien des letzten Jahrzehnts
anziehenden Leichtigkeit scheint ihre Musik in einem Paralleluniversum stattzufinden: Malwonia, dem selbsterschaffenen Paradies. Band-Geschichte: Nach jahrzehntelangen Banderfahrungen in der Berliner Klezmer-Szene