1810 errichten. Im Inneren stand zunächst nur das von Christian Daniel Rauch aus Carrara-Marmor geschaffene Grabmonument der Königin, ein Meisterwerk der deutschen Bildhauerkunst des 19. Jahrhunderts. Auf
Pfaueninsel? Wieso wird Harry Maitey mit Gästen aus Hawaiʻi besonders geehrt? Dr. Thomas Tunsch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin in der Stiftung
Friedrich Wilhelm I. zur Herbstlust nach Wusterhausen und widmete sich ausgiebig seiner großen Leidenschaft der Jagd. Er schätzte das einfache Landleben fernab der hektischen Stadt Berlin sehr. Das Schloss
rt in der Paretzer Kirche. Er spielt Werke von Johann Sebastian Bach – Allabreve D-Dur BWV 589, „Schafe können sicher weiden“ (Bearbeitung aus der Kantate 208 „Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd“)
Bemühte. Auf diese Weise gelingt ihm beides: berührende menschliche Porträts und eine Erzählung gesellschaftlicher Umbrüche, die uns in Zukunft beschäftigen werden. In Kooperation mit dem Buchlokal Pankow
Menschen hinter dem Amt zu erkunden. Neben Historiendarstellungen aus der preußischen Geschichte, Landschafts- und Schlachtengemälden interessierte sich Friedrich Wilhelm III. besonders für Architektur- und
rger und Erkki Melartin sind Meister darin, in ihren Kompositionen die weiten skandinavischen Landschaften und Naturbilder beim Zuhören ihrer Musik entstehen zu lassen. Maria Lettberg wurde in Riga geboren
Luise. Beide liebten die Abgeschiedenheit und die Vorzüge des Landlebens, die Fontane mit großer Leidenschaft und Detailtreue in den „Wanderungen“ beschrieb. Im Konzert der Havelländischen Musikfestspiele
Dieser Band versammelt Gespräche und Interviews mit über 30 bedeutenden Filmschaffenden, deren Arbeit vor 1990 mit der DEFA verbunden war, darunter Frank Beyer, Annekathrin Bürger, Heiner Carow, Erwin
und ihre Freunde zeigen. Und eines fällt dem Betrachter sofort ins Auge: All die porträtierten Herrschaften tragen wunderschöne Kleider aus kostbaren Stoffen. Bei dieser „Sonntagswerkstatt“ schauen wir
werden thematisiert: Wie erhöhen wir die Aufmerksamkeit für Rassismus und Benachteiligung? Wie schaffen wir „Safer Spaces", in denen sich alle gesehen und gelesen fühlen und frei äußern können? Was braucht
suggestiven Klangwelten von George Bizets „Carmen-Fantasie", reisen mit den musikalischen Landschaftsbeschreibungen „Danzas espanolas" von Enrique Granados und Isaac Albeniz durch Spanien. Die hochvirtuosen