seinen Sitz in der Villa Quandt am Pfingstberg, die Teil des Potsdamer UNESCO-Welterbes ist. Die Landeshauptstadt Potsdam und das Theodor-Fontane-Archiv laden am 1. Juni 2019 gemeinsam mit vielen Kooperati
Rahmenlehrplans für die Länder Berlin und Brandenburg: Geschichte (9–10) Demokratie und Diktatur: Zweiter Weltkrieg und Holocaust/Völkermord/Mord; Bipolare Welt und Deutschland nach 1945: Die Großmächte [...] an Vergangenheit Geschichte Sekundarstufe II (11–13) „Kalter Krieg“; Demokratie und Diktatur in Deutschland nach 1945 Ablauf der Online-Fortbildung 18:30 Uhr Einführung zum Thema: Außerschulische Lernorte
Stipendienprogramm (2010–2015) Dank der Unterstützung des Landes Brandenburg, der Kulturstiftung der Länder und der Museumsshop Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten GmbH über die Freunde der P
die Länder Berlin (Senatsverwaltung für Kultur und Europa) und Brandenburg (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur) bedeutende Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor dem [...] investieren. Der Bund trägt 200 Millionen Euro (50 Prozent) bei, das Land Brandenburg 131 Millionen Euro (2/3 von 50 Prozent) und das Land Berlin 69 Millionen Euro (1/3 von 50 Prozent). Im Jahr 2019 sind für [...] Jahrestag der Gründung des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e. V.“ im Lukas Verlag Berlin (Schriftenreihe des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e.V. 16/17, 536 Seiten, 407 Abbildungen). Die SPSG
Erscheinungsbild des Schlosses wird in besonderem Maß vom Dach geprägt. Eine umfassende Sanierung der Dachlandschaft fand seit der Erbauung nicht statt, Eingriffe und Umdeckungen sind nur partiell festzustellen [...] Nadelholz ist in erheblichem Umfang geschädigt. Die Handstrichbiber (Typ „Lausitzer“) zeigen einen hierzulande eher unüblichen gradwinkligen Schnitt. Obwohl die Dachsteine an englische Ziegel erinnern, stammen [...] Jahren nutzte die sowjetische Besatzungsbehörde das Schloss als Klubhaus. Nach der Übergabe an das Land Brandenburg wurde 1952 die Gedenkstätte zum Potsdamer Abkommen eingerichtet, in der auch Staatsgäste
(Melbourne) 2 Leuwars & Son (Piccadilly London) 3 Schweppes Ltd. (London) 4 Unbekannt Ursprungsland Australien, England, Deutschland Seit wann sind die Objekte in Ihrem Besitz? In meinem Besitz seit 2016 Welche [...] Kanne habe ich 1982 in einem Wander-Urlaub im „sozialistischen Bruderland“ Rumänien gekauft. Als DDR-Bürgerin standen uns nur diese Länder offen, um die Welt zu erkunden. Zu dieser Zeit studierte ich und [...] Tasse, sei es im Faltboot in Mecklenburg, trampend Richtung Spanien oder mit dem Rucksack durch Westgrönland. Nach einiger Zeit begann ich, die Daten und Orte der Reisen auf der Tasse einzugravieren, als
Schloss Charlottenhof und die Römischen Bäder umgebenden Parklandschaft verantwortete Joseph Peter Lenné (1797-1866). Im italienischen Landhausstil wurden 1829/30 zunächst das Gärtnerhaus und 1832 das G [...] die Länder Brandenburg (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur) und Berlin (Senatsverwaltung für Kultur und Europa) wesentliche Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor [...] investieren kann. Der Bund trägt 200 Millionen Euro (50 Prozent) bei, das Land Brandenburg 131 Millionen Euro (33 Prozent) und das Land Berlin 69 Millionen Euro (17 Prozent). In den kommenden fünf Jahren sollen
[frei verfügbar] Die Datenbank bietet Zugang zu erstmals digitalisierten Auktionskatalogen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Diese werden bibliographisch erfasst und auf dieser Grundlage quantitativ [...] . Die Inhalte stammen aus Büchern, die ursprünglich in der Zeit der Klassik, Romantik, Junges Deutschland und Vormärz sowie danach publiziert wurden und aus Beständen der Fürstlichen Bibliothek Corvey [...] 20. Jahrhunderts. Themenschwerpunkt sind u. a. Architektur- und Gartenkunst, Kunsttopographie Deutschland, Künstler A-Z, Weltausstellungen im 19. Jahrhundert und Illustrierte Kunst- und Satirezeitschriften
Architektur- und Landschaftsdarstellungen sowie Genreszenen. In den preußischen Sammlungen befanden sich zahlreiche Gemälde des Künstlers, vor allem Ansichten italienischer Landschaften und Bauwerke. Von [...] der Tochter des Jairus“ von Gerard Wigmana (1673–1741) und den „Salon der Kaiserin Alexandra von Russland in der Villa Serradifalco bei Palermo“ von Carl Ludwig Rundt (1802–1868). Besucher können die Gemälde [...] wurden. Nach einem langjährigen Revisionsverfahren wurde es aber schließlich der Bundesrepublik Deutschland zugesprochen. König Friedrich Wilhelm III. (1770–1840) hatte das Bild 1821 – zusammen mit mehr
Churchill (1874-1965), später Clement Attlee (1883-1967) und Josef Stalin (1878-1953) über die Zukunft Deutschlands sowie über eine politische und territoriale Neuordnung Europas und der Welt berieten. Im Rückblick [...] Bruch zwischen den Verbündeten. Aus Partnern im Kampf gegen Hitler und das nationalsozialistische Deutschland wurden Gegner mit unterschiedlichen politischen und wirtschaftlichen Systemen. Der Kalte Krieg [...] ramms „Invest Ost“ unterstützt, sowie das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK). Gemeinsam unterstützen die Ostdeutsche Sparkassenstiftung und die Mittelbran