Raum wahrnehmen. verstehen. gestalten. Mit dem Projekt SCHINKEL MACHT SCHULE wird schulisches Basiswissen an Kinder, Jugendliche und Erwachsene anhand von Architekturthemen vermittelt. Schüler besuche
Der ehemalige Berufsmusiker Siegfried Schramm befasst sich seit vielen Jahren mit verschiedenen Aspekten der preußischen Geschichte. Neben der Musik am Hofe König Friedrich II. und seiner Gemahlin Kön
Brigadetagebücher wurden in der DDR von vielen Arbeitskollektiven mit Liebe und Sorgfalt geführt. Viele dieser Aufzeichnungen landeten nach der Wende im Altpapier. Doch soweit sie sich erhalten haben,
Was ist und was braucht rassismuskritische Kulturvermittlung? In einem gemeinsamen Austausch geht es um die Frage, unter welchen Rahmenbedingungen rassismuskritische Bildungsarbeit im Schloss und Muse
Nach dem großen Erfolg zweier Swing-Konzerte im Marschallsaal wird diesmal zu einem exklusiven Jazz-Abend ins Schloss Cecilienhof eingeladen. Die Berliner Band STAND-ARTS gehört zu den renommiertesten
23.02.2017 Sonderinvestitionsprogramm geht in sein zehntes Jahr Im Jahr 2017 wird die SPSG voraussichtlich 25 Millionen Euro aus dem Sonderinvestitionsprogramm in die Masterplanprojekte investieren. A
25.02.2016 Ausstellungen, Veranstaltungen und Projekte 2016 im Überblick Ausstellungshöhepunkte – eine Auswahl Veranstaltungshöhepunkte – eine Auswahl Gartenprojekte und Kooperationen Wissenschaft und
11.03.2019 Das Schönste an Preußen Themenjahr der SPSG Potsdam ist italienisch. Und so präsentiert sich das „Preußische Arkadien“ mit seinen Schlössern und Gärten in diesem Jahr von seiner schönsten S
11.10.2023 Eheschließungen im Schloss Rheinsberg Festlicher Spiegelsaal als Ort für Trauungen Ab dem Jahr 2024 können Paare eine königliche Hochzeit im Schloss Rheinsberg feiern. Der Spiegelsaal des S
09.11.2023 Rettung für bedrohte Pflanzen Neues Artenschutzprojekt auf der Pfaueninsel Mit einer gemeinsamen Aktion treten drei große Berliner Institutionen dem Artensterben entgegen: die Stiftung Preu