Dresden, der Naturwissenschaftlichen Universität Breslau/Uniwersytet Przyrodniczy we Wrocławiu und der SPSG in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa in Potsdam realisiert. „Das Golmer [...] informieren über die Geschichte und Funktionsweise der historischen Pflanzenhallen und Gartenfachleute der SPSG geben Tipps zur Pflege von Orangeriekulturen. Potsdamer Schlössernacht und Vorabendkonzert 19. und [...] Vorabendkonzert ist diesmal das Stavanger Symphony Orchestra eingeladen. Weitere Informationen unter www.spsg.de/schloessernacht . Renaissancefest am Jagdschloss Grunewald Kunsthandwerk, Märchen, historische
23.02.2017 Sonderinvestitionsprogramm geht in sein zehntes Jahr Im Jahr 2017 wird die SPSG voraussichtlich 25 Millionen Euro aus dem Sonderinvestitionsprogramm in die Masterplanprojekte investieren. Alle [...] ums (WRZ) Die Restaurierungswerkstätten und das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) der SPSG, die bisher auf verschiedene Standorte in Potsdam verteilt sind, sollen an einem neuen Ort zusammengeführt [...] Foto-Labor sowie eine Cafeteria. Im September 2013 wurde der Grundstein für diesen ersten Neubau der SPSG gelegt, 2014 das Richtfest gefeiert und die Rohbauarbeiten abgeschlossen. Im Jahr 2015 konnten die
Entwickelt und durchgeführt von der Architektin Claudia Liem und der Kunsthistorikerin Antje Lachowicz, SPSG. Kontakt Logbücher Logbuch Montessori Oberschule Potsdam, 2017 Datei-Größe: 4.3 MB Logbuch Evangelische
Scholz, eine in Meißen ausgebildete Porzellanmalerin, die heute als Restauratorin für Porzellan in der SPSG tätig ist, zeigt, wie es funktionieren kann, gibt Hilfestellungen und macht Vorschläge. Verschiedene
Nationalgalerien Barberini Corsini in Rom“ im Museum Barberini (13. Juli bis 6. Oktober), trägt auch die SPSG mit einem breit gefächerten Veranstaltungsprogramm bei – in königlich italienischem Rahmen.
Nationalgalerien Barberini Corsini in Rom“ im Museum Barberini (13. Juli bis 6. Oktober), trägt auch die SPSG mit einem breit gefächerten Veranstaltungsprogramm bei – in königlich italienischem Rahmen.
Nationalgalerien Barberini Corsini in Rom“ im Museum Barberini (13. Juli bis 6. Oktober), trägt auch die SPSG mit einem breit gefächerten Veranstaltungsprogramm bei – in königlich italienischem Rahmen.
Nationalgalerien Barberini Corsini in Rom“ im Museum Barberini (13. Juli bis 6. Oktober), trägt auch die SPSG mit einem breit gefächerten Veranstaltungsprogramm bei – in königlich italienischem Rahmen.
Im Sommer haben sich die südländischen Pflanzenlieblinge prächtig entwickelt, doch im schützendem Winterquartier scheint die Pracht dahin. Was, wenn der Lorbeer alle Blätter von sich wirft und das Ora
und Erzen weltweit. Im Rahmen der Führung begeben sich Kinder und Familien mit Andreas Woche von der SPSG auf eine spannende Reise, bei der auch das ein oder andere Geheimnis des Grottensaals gelüftet wird
König Friedrich Wilhelm I. setzte Schwarze männliche Jugendliche, die während seiner Amtszeit nach Preußen verschleppt wurden, für den Dienst als Spielleute, insbesondere als Pfeifer für das Königsreg