Fachkräfte im Garten- und Landschaftsbau mit Arbeitsaufgaben in historischen Gärten und Parkanlagen. Im theoretischen Teil der Veranstaltung werden durch Landschaftsgärtnermeister Reiner Wahl Kenntnisse zu
akkreditierte Weiterbildungsveranstaltung richtet sich ausschließlich an Fachkräfte im Garten- und Landschaftsbau mit Arbeitsaufgaben in historischen Gärten und Parkanlagen, Freiflächen im öffentlichen Grün [...] in Kooperation mit dem Pflanzenschutzamt Berlin und dem Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Frankfurt (Oder) *ggf. zusätzliche Gebühr nach Gebührenordnung Pflanzenschutzamt
Michael Seiler hat die Potsdam-Berliner Kulturlandschaft über Jahrzehnte auf vielfältige Weise mitgeprägt, zuletzt als Gartendirektor der SPSG bis 2004. Anlässlich seines 80. Geburtstages soll sein Wirken [...] Schriften und einige seiner Fingerzeige. Ansprachen und Empfang in Zusammenarbeit mit der Pückler-Gesellschaft Veranstalter: GartenForum Glienicke
Die ersten Spielanlagen in Gärten und Parks waren fast ausschließlich den Erwachsenen vorbehalten. Erst ab dem Ende des 18. Jahrhundert gab es spezielle für das Kinderspiel vorgesehene Gartenbereiche.
Gartenarchitekt Louis Meyer hat mit dem Südwestkirchhof nicht nur eine unvergleichliche Begräbnisstätte geschaffen, er hat auch ein gartenarchitektonisches Meisterwerk vollbracht. Auf dem 206 ha großen Friedhof
Wolf Bertelsmann sowie Gerhard und Klaus Detlev Krebs. Für die Außenanlagen realisierten die Landschaftsarchitekten Paul-Heinz Gischow und Walter Rossow 1979-81 ein anspruchsvolles Grünkonzept, das sowohl
Ein „Pleasureground“, von der englischen Landschaftsarchitektur beeinflusst, und zahlreiche italienische Antiken – verträgt sich das? Und wie! Ina Penny, SPSG, veranschaulicht die Schönheit der Glienicker
auf dem Lande heilig, heilig!“ Goethe und Beethoven setzen sich in EGMONT mit den großen gesellschaftspolitischen Themen auseinander, die auch in unserer Zeit noch für Spannungen sorgen (Unterdrückung/ [...] Die Mitglieder des Ensembles sind Musiker der Kulturorchester in Berlin und Brandenburg sowie freischaffende Künstler. Der Sinfonische Chor Berlin bereichert seit 2002 Berlins Kulturszene. Der Chor umfasst [...] Projekte der Freien Musikschule Berlin. Er versteht es, viele Menschen zu begeistern und sich leidenschaftlich der Musik zu widmen. Nach dem Musik- und Musiktherapiestudium in Berlin, übernahm er umfangreiche
und erweiterte den Bestand an Gemälden. Sein Bruder Joachim Ernst erbte im gleichen Jahr die Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach. Die Sonderführung mit der Schlossbereichsleiterin Kathrin Külow gibt einen
von Ibsens "Peer Gynt", das Klavierkonzert in a-Moll und die Holberg-Suite gefeiert. Popularität verschafften ihm aber vor allem auch seine kleineren Werke; die "Morgenstimmung" ist ein gutes Beispiel dafür
Kontinent. Als spanische Komponisten im 19. Jahrhundert versuchten eine nationaltypische Musik zu schaffen, bezogen sie sich auf diese alten Melodien. Ursprünglich improvisierte Tänze fanden durch Bearbeitungen [...] Tristao Adao studierte in Berlin und Düsseldorf klassische Gitarre und lebt seit 20 Jahren als freischaffender Musiker. Nachdem er von 1997 bis 2003 einen Lehrauftrag an der Leipziger Musikhochschule innehatte