Gruppe in Abend und Nacht überleitet. Durch einen Rundweg und durch weite Sichtachsen hat er den neu geschaffenen Park genial mit dem alten Sanssoucipark verbunden. Keine Bodenbewegung, keine Baumgruppe
Schloss Cecilienhof Potsdam, Neuer Garten Das im Stil eines englischen Landhauses errichtete Schloss liegt im Norden des Neuen Gartens unmittelbar am Ufer des Jungfernsees. Es entstand im Auftrag Kaiser
Marmorpalais Potsdam, Neuer Garten Das Palais wurde zwischen 1789 und 1791 von Carl von Gontard als Sommerresidenz für König Friedrich Wilhelm II. am Ufer des Heiligen Sees erbaut. Mit dem Schloss hielt
aber auch im Sommer gibt es deutliche Verschiebungen, wie langjährige Beobachtungen zeigen. Ein neueres Projekt zur Erfassung solcher Daten läuft auch im Botanischen Garten Potsdam, und die Gartendirektorin
Im Lustgarten Rheinsberg gibt es jetzt ein neues-altes, originales-kopiertes Kunstwerk zu entdecken: Der historische Obelisk hat sein Reliefporträt des Prinzen August Wilhelm von Preußen zurückerhalten
Die Ausstellung im Neuen Flügel von Schloss Charlottenburg konzentriert sich auf die Ereignisse und den jahrelangen politischen und gesellschaftlichen Streit um das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Deckenbild
Hermann Fürst von Pückler-Muskau um das Schloss Babelsberg anlegen ließen, sind saniert und strahlen in neuem Glanz. Anlass genug, dem Gartenkünstler Pückler im Schloss Babelsberg – inmitten einer seiner wichtigsten
der ungarische Generalsekretär János Kádár in Ost-Berlin zu Gast, als erster offizieller Besucher im neu eingerichteten Gästehaus des DDR-Ministerrates. Zwei Staatsbesuche – zwei gegensätzliche politische
„Inklusion ’23“. Rund um das Berliner Schloss Charlottenburg wurden dazu insgesamt sechs Module eines neuen Wegeleitsystems für Menschen mit Lernschwierigkeiten und geistiger Beeinträchtigung installiert. Die
t Friedrich Wilhelms II. 1787 als Nachfolger des „Alten Fritz" erlebte die Kultur in Preußen eine neue Blütezeit. Als Liebhaber der Kammermusik widmeten zahlreiche Komponisten dem selber das Violoncello [...] und Beethoven. Weiter erfuhr auch die Oper einen immensen Aufschwung und das Repertoire wurde dem neuesten Geschmack angepasst. Das Ensemble „Wunderkammer" gibt in seiner vom Berliner Senat geförderten
Neun der ehemals zwölf prächtigen Uhren der Originalausstattung gibt es noch im Neuen Palais. Besonders für Musikspieluhren hegte König Friedrich II. eine besondere Vorliebe. Zu finden sind diese Meisterwerke [...] herausragenden Gästeappartements. Das Besondere daran ist, dass Friedrich für das ab 1763 gebaute Neue Palais „antiquarische“ Pendulen bekannter Vorbesitzer in Paris ankaufen oder von den Kunsthandwerkern
ngen des Klimawandels zu erhalten, bedarf es neben bewährter gartendenkmalpflegerischer Methodik neuer Ansätze. Der Vortrag thematisiert die historische Gestaltung ebenso wie Nachpflanzungen mit alternativen