vereinbart, dass in Kürze noch einmal ein Gespräch mit der Landeshauptstadt Potsdam, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, der SPSG und Dr. Mathias Döpfner stattfindet [...] “ Die Stiftungsratsvorsitzende der SPSG und Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, erklärt: „Ich begrüße und schätze es außerordentlich [...] anerkennenswert. Er leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung kulturellen Erbes in unserem Land.“ Oberbürgermeister Jann Jakobs würdigt den besonderen Einsatz von Dr. Mathias Döpfner: „Mit dem Angebot
Schloss Schönhausen unsere Ausstellung „ Schlösser für den Staatsgast. Staatsbesuche im geteilten Deutschland “ feierlich eröffnet. Ein kleiner Rückblick in Bildern auf einen ereignisreichen Tag. Im Rokok
werden im Rahmen der Führung vorgestellt. Vortrag und Führung: Dr. Joachim Jacobs (freier Landschaftsarchitekt), Dipl.-Ing. Thoralf Götsch (Inselgärtner, Stadt Potsdam) Veranstalter: GartenForum Glienicke
genutzt wird, aber zugleich wichtiges städtisches Kulturerbe bewahrt? Ziel eines im Studiengang Landschaftsarchitektur durchgeführten Masterstudios war die Erarbeitung eines Nutzungs- und Gestaltungskonzeptes
Weltkrieg beliebtes Ausflugsziel für die Potsdamer:innen und Berliner:innen ist. Mit der Teilung Deutschlands nach dem Krieg liegt das Pfingstberg-Ensemble plötzlich im Grenzgebiet der DDR und verfällt zunehmend
Weltkrieg beliebtes Ausflugsziel für die Potsdamer:innen und Berliner:innen ist. Mit der Teilung Deutschlands nach dem Krieg liegt das Pfingstberg-Ensemble plötzlich im Grenzgebiet der DDR und verfällt zunehmend
Die Kompositionen des Berliner Kontrabassisten Jaspar Libuda sind klassische Klanglandschaften, musikalische Geschichten ohne Worte, eine Liebeserklärung an die Melodie und die tiefen Gefühle, die sie
Kaffee unter Palmen, andere lauschen der Musik. Gut sichtbar auf hohen Postamenten stehen die Musiker. Roland Will, Leiter der Skulpturenrestaurierung, wird Ihnen erklären, wie mit den vergoldeten Sandstein
Kulturradio vom RBB Die Kompositionen des Berliner Kontrabassisten Jaspar Libuda sind klassische Klanglandschaften, musikalische Geschichten ohne Worte, eine Liebeserklärung an die Melodie und die tiefen Gefühle
Schloss Schönhausen stellt die Werke von jungen ukrainischen Künstler:innen vor, die im Exil in Deutschland leben. Es werden Werke gezeigt, die von den Ereignissen in der Ukraine geprägt sind und auch mit