Neuenburg. Napoléon III. gelang es, auf diplomatische Weise den Konflikt zu entschärfen und beide Seiten zum Nachgeben zu bewegen. Seit den 1860er Jahren nahm das politische Engagement Eugénies zu. Sie wird als
verkleidet ist. Osterrieder entwickelte ein spezielles Hartgussverfahren der Krippenfiguren. Die vollplastischen Figuren wurden mit einer Gussmasse aus Gips, Champagnerkreide und Hasenleim abgegossen, das Innere [...] sind vor Ort im Besucherzentrum am Neuen Palais erhältlich. Zudem bietet die SPSG im Neuen Palais thematische Weihnachtsführungen an, alle Termine dazu finden sich unter www.spsg.de/weihnachten Tipp Bei unserer
Evangelischen Pressedienst (epd) Weil sich der Klimawandel dramatisch auf den Zustand der historischen Gärten auswirkt. Und leider besonders dramatisch auf die historischen Gärten in unserer Region. Brandenburg
die aus Arabesken, Pflanzendarstellungen, Gartengeräten oder auch der Abbildung fiktiver oder realistischer Gartenveduten bestehen kann. Aus diesen Zeichnungen kann man sicher die Spezialstrecken und Vorlieben
Balustrade der Lustgartenterrasse am Berliner Schloss. Kaiser Wilhelm II. wollte damit an die lange dynastische Verbindung zwischen den Oraniern und Hohenzollern erinnern. Ein Foto aus dem Bundesarchiv von 1950
ich verhindert habe“ stehen mögen. Doch über seine couragierte Kunst-Rettungsaktion in der nationalsozialistischen Zeit muss er wohl selbst kaum gesprochen haben. Er nahm die damaligen Geschehnisse mit ins [...] Verlags- und Wohnzwecke benutzt. Der renommierte Müller & Kiepenheuer Verlag residierte in dem klassizistischen Gebäude, auch der weltberühmte Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, Wilhelm Furtwängler [...] Besonders das Sanssouci-Buch war in Potsdam sehr begehrt. Man bekam es eigentlich nur „unter dem Ladentisch“. Es galt jahrelang als das Standardwerk. Der Kunsthistoriker Peter Feist sagte 1963 über Willy
gewesen. Noch am Vortag ließ Kaiser Wilhelm Reichskanzler Otto von Bismarck rufen, um mit ihm die politische Lage zu besprechen. Am Nachmittag fand Oberhofprediger Rudolf Kögel den Monarchen noch bei vollem
verzichten. Beleidigungen, Verleumdungen, Obszönitäten, persönliche Angriffe oder rassistische, antisemitische, sexistische, homo- und transfeindliche sowie andere menschenfeindliche Äußerungen werden von
staatlicher oder staatlich geförderter Einrichtungen, bei kunsthistorischen, kulturellen oder touristischen Dokumentationen, die die Bauwerke, Kunstschätze und Gartenanlagen der SPSG zum Schwerpunkt haben [...] ). Bei Foto-, Film- und Fernsehaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung sowie für touristische Aufnahmen ist die Abteilung Marketing zuständig (E-Mail: marketing(at)spsg.de ). Ansprechpartner
Ausstellung. Forschungen gehen davon aus, dass die Niederschlagsmenge in der Region zwar nicht drastisch zurückgehen wird, es aber seltener und dann heftiger regnen wird. Die in der vorherigen Dürrezeit [...] einmal übermäßig viel Saatgut. Es spricht einiges dafür, dass die Nachkommen solcher Individuen genetisch bereits auf die Bedingungen vorbereitet sind, denen die Generation zuvor zum Opfer fiel. Über diese
erfahren, mit welchen Maßnahmen die SPSG dem Klimawandel begegnet. Am Nachmittag wurden die Lernenden praktisch tätig: sie säuberten Wegerinnen, beschnitten vertrocknete Gehölze, wässerten Jungbäume und „ernteten“
Seit fast zwei Jahren verhüllt ein Gerüst das romantische kleine Schlösschen auf der Pfaueninsel. Nachdem das Bauwerk vom Keller bis zum Dach auf Schadensursachen untersucht wurde, arbeiten nun die Re