faszinierenden Kompositionen von Ludovico Einaudi erwartet die Gäste im historischen Schlosstheater im Neuen Palais. Bei den eindrucksvollen Melodien bekannter Werke wie „Una Mattina“, „Nuvole Bianche“, „Divenire“
Bei unserer neuen Führung durch das Schloss Paretz dreht sich alles um das Leben von Prinzen und Prinzessinnen. Sind Sie wirklich mit einem goldenen Löffel im Mund auf die Welt gekommen? Waren Prinzessinnen
ich mein Zuhause in einem Museum ausstellen? Mit diesen Fragen und viel Material im Gepäck tourt der neu gegründete Museumspädagogische Dienst des Landkreises Dahme-Spreewald durch die musealen Einrichtungen
entwickeln. Kreativität, das eigene Potenzial, aber auch Überlegungen zu Kunst und Kreativität können so neu erlebt werden. Besonders spannend ist in diesem Jahr das Zusammenspiel zwischen barocken und ganz modernen
eigenes Theater. Ihre Inszenierungen sind temperamentvoll, tiefgründig und voller Komik. Mit ihrem neuen Goethe Programm versteht es das Bedlam Theater auf intelligente, amüsante und vor allem abwechslungsreiche
Arnold Pistiak Probleme unserer Zeit auf den Prüfstand: In den Facetten dieses Kaleidoskops flirrt Neues und Vergangenes, Aufrichtiges und Heuchlerisches, Natur und Kultur, Himmel und Hölle, Gläubiges und
Monaten Laufzeit besuchten über 15.000 Personen die Ausstellung und konnten erleben, wie für die SPSG neue Wege beschritten wurden. Es ging um ein aktuelles Thema, das in der Gesellschaft diskutiert wird, [...] überwiegen. Demnächst soll die Analyse der Kommentare auf der Homepage der SPSG veröffentlicht werden. Neu für die SPSG war auch der partizipative Entstehungsprozess der Ausstellung. Durch die Entwicklung der
Nun erstrahlt der „Blaue Sternenvorhang“ im Gartensalon des Neuen Pavillons in Charlottenburg wieder in voller Pracht. Zu verdanken ist dies Sabine und Hans-Jürgen Thiedig. Der „Sternenvorhang“, der zuvor
Fertiggestellt: das neue Wissenschafts- und Restaurierungszentrum (WRZ) der SPSG. Foto: SPSG/Leo Seidel Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg weiht ihr neues Wissenschafts- und R [...] wissenschaftlicher Einrichtungen, Archive und Restaurierungswerkstätten der SPSG, die bislang im Neuen Palais und anderen Schlössern oder Nebengebäuden untergebracht sind. Die Finanzierung des Projekts [...] der internen und externen Stiftungsarbeit. Diese Effekte sowie die hervorragende Erreichbarkeit der neuen Einrichtung in zentraler Potsdamer Innenstadtlage ermöglichen eine intensive Betreuung des Fachpublikums
im Neuen Pavillon ausgestellt sind, wurden anlässlich seines 250. Geburtstags zuletzt kunsttechnologisch untersucht. Expertinnen der Stiftung präsentieren nun die Ergebnisse und gewähren ganz neue Einblicke
das nennen wir die „Torrunde“. Und dann die Türen. Wir haben Hunderte von Türen schon repariert oder neu gemacht. Letzte Woche waren wir im Schloss Sanssouci, das Schloss der Bibliothek klemmte. Schwierig
Vorbildern überzeugen. Zahlreiche Veduten der Stadt Potsdam aus dem 18. Jahrhundert werden Sie in Neuen Kammern begeistern und stehen für die Verwandlung der kargen Soldatenstadt in ein architektonisches