zu informieren. Das Wochenende der Graphik ist eine Initiative der Graphischen Sammlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit 2009 findet es jedes Jahr am zweiten Wochenende im November statt
Bund (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie die Länder Brandenburg (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur) und
Potsdamer Abkommens 1952–1960 Gedenkstätte und Bildungseinrichtung des DFD (Demokratischer Frauenbund Deutschlands) 1960–1984 Teilumbau Prinzen- und Wirtschaftsflügel zum Schlosshotel Cecilienhof und Nutzung durch
(Masterplan), das der Bund (Staatsministerin für Kultur und Medien) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie die Länder Brandenburg (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur) und
Bei einer Kuratorinnenführung durch die Ausstellung haben die Besucher:innen die Möglichkeit, nicht nur die ausgestellten Werke und den konzeptionellen Rahmen des Projekts aus erster Hand kennenzulern
Hildegard Pfahlhammer besucht über 20 Jahre nach dem Fall der Mauer Cornelia Strunk, ihre Freundin aus der alten Zeit, den 80er Jahren. Damals war sie im Rahmen eines Schüleraustausches anlässlich der
Sichten-Programm. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde der Park durch seine Lage an der innerdeutschen Grenze zwischen 1961 und 1989 schwer in Mitleidenschaft gezogen. Seit 1990 konnte die SPSG die
"Restaurierung des kostbaren Möbelstücks aus dem 18. Jahrhundert abgeschlossen Die Kommode hat ihren Platz zunächst in der Grünen Damastkammer gefunden und kann dort von den Besuchern des Schlosses be
bekannt, denn 1945 berieten hier die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs über die Neuordnung Deutschlands, Europas und der Welt. Seit den 1960er Jahren war in dem Gebäudekomplex auch ein Hotel untergebracht