g Königliche Zeichnungen digital Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) präsentiert die Zeichnungen des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. (1795–1861) in einer neuen [...] neuen kostenfrei zugänglichen Visualisierung . Sie ist das das erste Ergebnis der Zusammenarbeit der SPSG mit der Fachhochschule Potsdam und eröffnet neue Perspektiven auf diese einzigartigen Bestände der [...] wissenschaftlichen Mitarbeiterin Katrin Glinka in enger Zusammenarbeit mit Kunstwissenschaftlern der SPSG konzipiert und entwickelt. Nachtrag Nach dem Abschluss der Förderung des VIKUS-Projekts durch das
vorläufig, Zahlen in Klammern: Masterplan Pressekontakt Jahrespressegespräch 2020 weitere Dokumente SPSG-Vorschau 2020 Ausstellung „Potsdamer Konferenz 1945 – Die Neuordnung der Welt“ 2020 im Schloss Cecilienhof [...] Die königlichen Wohnungen und Festsäle im Neuen Flügel des Schlosses Charlottenburg Masterplan 2020 SPSG-Bilanz 2019
der Länder gefördert. Bearbeiter: Gerd Bartoschek, Kustos i. R., Potsdam, SPSG Dr. Christoph Martin Vogtherr, Kustos, Potsdam, SPSG (bis 2007), The Wallace Collection, London « zurück zur Übersicht der B
Die SPSG konnte die 2014 begonnene Hüllensanierung des Schlosses Cecilienhof in Potsdam im Sommer 2018 abschließen. Zudem wurden bauzeitliche Wand- und Deckenfassungen restauriert bzw. konserviert und [...] erk-Ziegelsichtmauerwerk und Putzflächen gestaltet und damit einzigartig unter den Schlössern der SPSG. Alle Oberflächen wurden gereinigt, Fehlstellen ergänzt und das Mauerwerk neu verfugt. Dafür musste
schließlich die Kartoffel zu verdanken. Aber stimmt das überhaupt? Friedrich-Kenner Dr. Jürgen Luh, in der SPSG zuständig für Wissenschaft und Forschung und Direktor des Research Center Sanssouci (RECS), räumt [...] Zum Weiterlesen und -schauen: Friedrich der Große zum 230. Todestag, Dr. Jürgen Luh: https://www.spsg.de/blog/article/2016/08/17/nun-will-ich-mich-ordentlich-niederlegen/ Bilder von König Friedrich II
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) präsentiert nach Abschluss der Restaurierungsarbeiten einen Satz von vier Sesseln nach einem Entwurf Karl Friedrich Schinkels, die [...] s Aussehen verliehen haben. Im Jahr 2005 fielen die Möbel schließlich durch Inventartausch an die SPSG und konnten nun dank einer großzügigen Spende der Hermann Reemtsma Stiftung einheitlich restauriert
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte 2007 Dank einer amerikanisch-deutschen Zusammenarbeit die Restaurierung des Unteren Fürstenquartiers im Neuen Palais von Sanssouci [...] Das Untere Fürstenquartier wird als Teil der Ausstellung "FRIEDERISIKO – Friedrich der Große" der SPSG erstmals ab dem 28. April 2012 für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Das Neue Palais ist der größte
und drei Stühle – konnte nun von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) dank einer Spende der Rudolf-August-Oetker-Stiftung über die Freunde der Preußischen Schlösser und [...] Persönlichkeit der Auftraggeber und Qualität der Kunstwerke. Seit der Wiedervereinigung kümmerte sich die SPSG intensiv zunächst um die Erhaltung der Bausubstanz und die Wiederherstellung der Parkanlagen des Schlosses
"Von Angesicht zu Angesicht" schlägt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) zur Wiedereröffnung des Jagdschlosses Grunewald einen spannungsreichen Bogen von den repräsentativen [...] selbst bespiegeln – Künstlerporträts des 18. Jahrhunderts Eine Kunstbetrachtung mit Carola Zimmermann, SPSG Fr 26.06.2009, 19.00 Uhr jeweils 12 / 10 Euro Anmeldung: 030.813 35 97 Weitere Veranstaltungen in
Mittelpunkt einer Ausstellung, die die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) im Sommer 2007 im Schloss Charlottenburg eröffnet: "Raffinesse & Eleganz. Königliche Porzellane des [...] amerikanischen Privatsammlung Veranstalter: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Berlin, Schloss Charlottenburg, Neuer Flügel 28. Juli bis 4. November 2007 Es erscheint ein Katalog
unter mail@artefakt-berlin.de Teilnehmende: Prof. Dr. Christoph Martin Vogtherr, Generaldirektor, SPSG Dr. Ibou Diop, Kompetenzstelle Dekolonisierung | Gesamtstädtisches Erinnerungskonzept „Kolonialismus“ [...] schaft? Die aktuelle Ausstellung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) mit dem Titel „Schlösser. Preußen. Kolonial.“ versucht, anhand von Sammlungsobjekten und von Biografien [...] Juli – 31. Oktober 2023 Schloss Charlottenburg – Neuer Flügel, Spandauer Damm 10-22, 14059 Berlin www.spsg.de/kolonial
Elfenbein. Foto: SPSG Eine brasilianische Möbelgarnitur aus Elfenbein wird im Schlossmuseum Oranienburg präsentiert Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat Teile der seit [...] und auf Holzkern; entstanden in Mauritsstad/Recife, Niederländisch-Brasilien, datiert 1639 und 1640, SPSG, HM 2703-2705. Gouverneur in Brasilien Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679) war 1636 zum G