Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) werden ca. 50.000 Kleinbilddias als Teil der historischen Fotosammlung aufbewahrt. Entstanden sind die Bilder im Zeitraum von ca. 1940 bis [...] für die Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit erschlossen. Darüber hinaus ist geplant, einen Teil der Motive in Forschungsportale wie der Deutschen Digitalen Bibliothek oder Europeana einzustellen
die Hülle – bestehend aus Dach und Fassaden – in weiten Teilen saniert. Im Rahmen des SIP 2 wird diese Hüllensanierung nun an den westlichen Bauteilen Große Orangerie und Theaterbau abgeschlossen. Die En [...] geöffnet werden. Im Rahmen des SIP 2 läuft seit Ende 2018 die Planung für die noch instand zu setzenden Teile des Gebäudekomplexes. In einem EU-weiten Verfahren wurde ein Planungsbüro ausgewählt. Für ca. 23 Millionen [...] (1776-1852), das in den Jahren 1834/35 nach Entwürfen von Ludwig Persius umgestaltet wurde. Es ist Teil des von 1826 bis 1829 gestalteten Parks am Schloss Charlottenhof. Die Anlage besteht aus einem Ha
einigen Wochen die Beete für die Frühjahrsbepflanzung vorbereitet. Hierfür wurde die Saat auf das Beet verteilt, die Igelwalze arbeitete die Samen dann in den Boden ein, und mit der schweren Walze wurden sie
untergeordnete Rolle spielen, die sich frei zwischen Abstraktion und Figuration bewegen. Generationseinteilungen wirken oft künstlich und wurden zu Recht kritisiert, weil sie sich vornehmlich an den ge
untergeordnete Rolle spielen, die sich frei zwischen Abstraktion und Figuration bewegen. Generationseinteilungen wirken oft künstlich und wurden zu Recht kritisiert, weil sie sich vornehmlich an den ge
seinen Engeln befohlen“ Felix Mendelssohn Bartholdy, Der 42. Psalm „Wie der Hirsch schreit“ op. 42 Beteiligte Justin Doyle, Dirigent RIAS Kammerchor Kammerakademie Potsdam Weitere Informationen: www.kamme
seine jetzige Gestalt bekam und nehmen Sie an der szenischen Führung durch die Paretzer Gartenanlagen teil. 13 Uhr Kirchenschätze in Schloss und Kirche Zu der von David Gilly 1797-1804 errichteten Dorfanlage
Schauspielerin. Wer Lust hat, darf bis 14 Uhr an einem Rundgang durch das Jagdschloss Grunewald teilnehmen. Die Schlossführung ist für alle Veranstaltungsbesucher kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass dieses
reiflich gesammelten Erfahrungen als Orchesterprofis in den Konzerthäusern und Operngräben Berlins teilen die Mitglieder des Ensembles ein weiteres gemeinsames Bedürfnis: Dem geneigten Publikum das „Füllhorn"
Für die Ausstellung „Schlösser für den Staatsgast. Staatsbesuche im geteilten Deutschland“ konnten wir Zeitzeugen gewinnen, die bereit waren, uns im Rahmen der Ausstellung ihre Geschichte(n) zu erzählen
allerdings keine Einbahnstraße, wie sich erweisen soll, als das Schiff im Hafen von Honolulu, heute Teil des US-Bundesstaats Hawaii, seine Vorräte auffüllt. Der Zwischenstopp verläuft für die Besatzung zunächst
Ritz, als ländlicher Rückzugsort errichtet. Das Schloss und der Landschaftspark Pfaueninsel sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes „Schlösser und Gärten von Potsdam und Berlin“. Der Bau zitiert äußerlich