Das Neue Palais im Park Sanssouci wurde zwischen 1763 und 1769 unter dem preußischen König Friedrich II. errichtet. Neben fürstlichen Gästeappartements und Festsälen ließ der König im südlichen Seitenflügel
auf einen Menschen verübt, sondern auf Caravaggios »Ungläubigen Thomas«, in der Bildergalerie von Sanssouci, am helllichten Tag! Was hat es mit dieser Wahnsinnstat auf sich? Das beschädigte Meisterwerk wird
wird im Rahmen der Führung durch einen Gärtner der SPSG erörtert. Ausgehend von Beispielen im Park Sanssouci erklärt der Gehölzexperte verschiedene vielversprechende Arbeitsweisen. Anschließend dürfen sich
Im Schlosspark Sanssouci in Potsdam spielt die Bewässerung eine entscheidende Rolle, um den Park in seinem gewünschten Zustand zu erhalten. Die Beete, Bäume, Rasenflächen und Jungpflanzen benötigen aufgrund
lernen? Diese Fragen werden auf den Green Culture Festival 2024 im UNESCO-Weltkulturerbe-Park Sanssouci diskutiert: Timetable Bühnen-Acts Anmeldung und weitere Infos: www.greenculture.info/green-cult
bei dieser Arbeit und lernen Sie dabei aus erster Hand, seit wann dieser Kleinschmetterling in Sanssouci sein Unwesen treibt und wie der Befall unserer Bäume bekämpft werden kann. An diesen Mitmach-Terminen
trocken, welche Auswirkungen hatten die sommerlichen Temperaturen auf den Gehölzbestand im Park Sanssouci? Viele der Anzeichen sind auch im eigenen Garten zu erkennen. Bei einem Rundgang im Park wird das
In dieser Führung schildert Sven Hannemann, einer der Revierleiter im Park Sanssouci, wie drastisch sich der Park in den letzten Jahren aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels verändert hat. Fazit:
wurden auf Anregung der Gartendirektion durch eine Spezialfirma Bohrungen an fünf Stellen im Park Sanssouci zur Kontrolle der entsprechenden Grundwasserstände eingerichtet. Schon die bei dieser Gelegenheit
Die Schäden durch den Klimawandel im Park Sanssouci sind nicht mehr übersehbar. Im Rahmen der Führung werden Ihnen die Herausforderungen, Handlungsstrategien und Möglichkeiten zum Erhalt und zur Entwicklung
Ihnen Tilo Seeger, der Gartenmeister der Orangerie, erklären, welche Bereiche im nördlichen Park Sanssouci besonders gefährdet sind, welchen Problemen er täglich gegenübersteht und welche Maßnahmen ergriffen
1754 beauftragte Friedrich II. die Errichtung des Chinesischen Hauses im Park Sanssouci und folgte damit der allgemeinen Chinabegeisterung seiner Zeit. So sind die das Haus säumenden Sandsteinfiguren in