die Grotte wieder zum Himmel öffnete. Geschichte des Grottensaals Der Grottensaal wurde im Auftrag König Friedrichs des Großen zwischen 1765 und 1769 von Johann Melchior Kambly (1718–1783) und Matthias Müller [...] Naturalien, Muscheln, Schnecken und Hüttenschlacken. Diese Zierelemente wurden von preußischen Königen und Prinzen gekauft, waren Geschenke oder Erinnerungsstücke. Auch deshalb bleibt die Erforschung [...] beiden Festsälen notwendig geworden. Denn anders als von seinen Baumeistern empfohlen, hatte der König eine hölzerne Zwischendecke zwischen Marmor- und Grottensaal einziehen lassen, die sich direkt nach