den größten Monumenten klassischer Musik, werden weltweit gespielt und stehen für zugleich große stilistische Vielfalt und Spielfreude. Die Cembalisten Aleksandra und Alexander Grychtolik haben zu diesem
May Lueangtawikit (Thailand), Yula Kim (Süd-Korea), Julia Palecka (Polen) und Juliet Wolff (Deutschland) studieren an der Universität der Künste und der HfM Hanns Eisler in Berlin. Dort fanden sie sic
& Clara Schumann u.a. Vom Märzveilchen bis zur letzten Rose des Sommers wird durchgeblüht im pianistischen Salongarten, den ein exzellenter Kenner historischer Hammerflügel für Sie aufschließt. Lieder
Singstimmen gesetzt war. Doch ab 1600 gewinnt das Instrumentalspiel an Freiheit, emanzipieren sich solistische Instrumente wie die Violine und bald darauf auch schon das Cello. Komponisten, darunter Heinrich
le Potsdam Sanssouci Was ist eine Freundschaft heute wert? Angesichts sozialer Spannungen und politischer Blockbildung scheint es an der Zeit, wieder neu über das nachzudenken, was für Philosophen wie
zu trennen. Tanz strukturiert und begleitet alle Bereiche des menschlichen Lebens : er macht die kultischen Feste und Riten begreifbar, ordnet das soziale Miteinander und spiegelt gesellschaftliche Hierarchien
Zwietracht alltäglich waren, lässt die berührende Arie der Martesia „Un certo freddo orrore“ aus der fatalistisch konzipierten Oper „Argenore“ von Wilhelmine von Preußen mehr als erahnen. Veranstalter: Orangerie
durch die schönsten Naturvertonungen der Barockmusik, begleitet von leidenschaftlichen Arien und romantischen Duetten unserer Gesangssolisten. Seine Majestät Friedrich II. wäre entzückt – Sie werden es auch
Friedrich Wilhelms von Brandenburg. Malerisch am Ufer der Havel gelegen, verzaubert es mit einem romantischen Park & imposantem Altbaumbestand. In diesem Ambiente kommt die Suite „The Fairy Queen“ von Henry
Bach und W.A. Mozart. Wunderkind Wolfgang hatte den Londoner Bach im Alter von 8 Jahren in der britischen Hauptstadt getroffen und den galanten Stil des Bachsohnes intensiv studiert und weiterentwickelt
diese Atmosphäre mit Mozart´s „Kleiner Nachtmusik“, Salieri´s „Sinfonia Veneziana“ und weiteren romantischen Stücken lebendig. Ein Konzert, das in bezaubernder Atmosphäre historischer Gemäuer zu innigen
Residenz Orchester mit seinem lustvollen Spiel die naturverbundene Seele der Barockmusik erblühen. Romantische Stücke wie Vivaldi´s „Canta in prato“ mit den Gesängen der Nachtigall oder Pergolesi´s „Se tu m`ami