Wilhelm II. war der erste Hohenzoller, der den imposanten Schlossbau im Park Sanssouci als Residenz für mehrere Monate im Jahr nutzte. Der Kaiser ließ das Schloss ab 1888 mit modernem Komfort, wie Bädern
und Landesplanung des Landes Brandenburg. Mit freundlicher Unterstützung des Ostdeutschen Sparkassenverbands und der Investitionsbank des Landes Brandenburg
Im Neuen Palais, dem größten Schloss im Park Sanssouci, sind in fast jedem Raum wunderschöne goldene Verzierungen zu finden. Mal sind es Tiere, die man in den Deckenverzierungen entdecken kann, mal wunderbare
lernte man in den eigenen Festsälen Schrittfolgen und die richtige Haltung für den Tanz. Auf das Parkett dürfen sich auch die Teilnehmer dieser Sonntagswerkstatt wagen: In historischen Kostümen werden zu
Im Neuen Palais, dem größten Schloss im Park Sanssouci, sind in fast jedem Raum wunderschöne goldene Verzierungen zu finden. Mal sind es Tiere, die man in den Deckenverzierungen entdecken kann, mal wunderbare
Zusammenarbeit mit Karl Friedrich Schinkel das grandiose Gesamtkunstwerk, als das sich Schloss und Park Glienicke heute präsentieren. Obwohl Peter Joseph Lenné in seiner beispiellosen Karriere die Position
Schreck! Das Kind ist in den Brunnen gefallen... Das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm wird vom Parktheater Edelbruch, in eigener Textfassung, erfrischend neu erzählt. In leichtfüßigen Reimen, gepaart mit
Unterricht saßen oder der Etikette des höfischen Lebens folgen mussten, vertrieben sie sich die Zeit im Park. Sie gingen spazieren oder spielten Spiele. Viele davon sind heute fast vergessen. In dieser Veranstaltung
leiterin Angelika Scholz kann man sich davon überzeugen. Im Anschluss nimmt Sven Hannemann, Parkrevierleiter Sanssouci, alle Italien-Seh-Süchtigen zu einer kurzen Wanderung zum Ruinenberg mit. Italien
Ihrem Fahrrad eine Pause und sich selbst etwas Entschleunigung bei einem Spaziergang durch Schloss und Park Caputh. Kurfürstin Dorothea übernahm 1671 das Anwesen, schuf sich ein frühbarockes Refugium und eine
Isenmann wird der Kurs dann zu Eurem Tatort. Noch in der Bildergalerie könnt Ihr skizzieren und später im Park aquarellieren. Der zweite Tag startet im Atelier Kunstgriff.23 (bei schönem Wetter im Ateliergarten)
Havelwasser, welches von dort über ein weit verzweigtes Röhrensystem zu den einzelnen Fontänen im Park geleitet wird. Erleben Sie dieses technische Wunderwerk in Betrieb!