dieses Kleinods sowie die Bedrohungen für das Gartendenkmal in einer aktuell gesellschaftlich und politisch aufgeheizten Stimmung im Zuge der unstrittig notwendigen Energiewende. Veranstalter: GartenForum
Gehölze im Freiland, in Gewächshäusern und bei der Überwinterung. Weiterhin werden aktuelle biotische und abiotische Schadprobleme an Gehölzen vorgestellt und Möglichkeiten der chemischen Unkrautbekämpfung
ausgehend von den naturräumlichen Gegebenheiten die Entwicklung des Tonabbaus und die anschließende touristische Erschließung des heutigen Naturschutzgebiets näher untersucht. Diese Veranstaltung wird in Kooperation
ist ein gefährlicher Rebell“ sind Beleg dafür. Wer bei der Veranstaltung „Bei Theodor Fontane zu Tisch“ sitzt, muss also keinen knurrenden Magen befürchten, sollte sich aber frühzeitig um Karten bemühen
Die Sinfonia D-Dur „La Veneziana" von Antonio Salieri rundet das sommerliche Musikerlebnis mit romantischem Flair ab. Fühlen Sie sich für ein Konzert lang mit allen Sinnen aus der fragilen Gegenwart in
Claudio Monteverdi verkaufte seine Gamben, die wenige Jahre zuvor noch in kunstvollen polyphonen und solistischen Kompositionen erklungen waren. Für die folgenden Jahrzehnte stehen die Violine und das Violoncello [...] Pietà dafür einsetzt, „weiterhin die englischen Violen zu unterrichten“, komponiert für das nunmehr exotische Instrument. Sarah Perl und Mira Lange bringen selten aufgeführte italienische Musik für Viola da
Duncan Lucretia – eine geschändete Frau nimmt ihr Schicksal in die Hand und verändert damit das politische Gefüge einer ganzen Gesellschaft. Benjamin Britten, der bedeutendste englische Komponist des 20 [...] Palais. Die ins Schlosstheater zurückgekehrte Winteroper 2020 schafft eine Verbindung von dieser dramatischen Darstellung mit der kongenialen Musik Brittens und lässt das Gemälde in einer szenischen Inszenierung
komische und poetische Geschichte von Don Quijote und Sancho Panza, inszeniert und gespielt vom Neuen Globe Theater Potsdam, wird zu einem Fest für zwei Schauspieler! Live begleitet an der akustischen Gitarre
seine ironische, moderne Version des Sommernachtstraums. Dabei schlüpft er in die verschiedenen fantastischen Figuren Shakespeare´s und spielt „Zettel“, „Oberon“, „Titania“, die liebenden „Hermia“, „Helena“
ein enorm kreativer und experimentierfreudiger Medienkünstler, was seine zahlreichen technisch und optisch raffinierten Musikvideos ebenso zeigen wie seine Improvisationen über die Musik Bachs. Dazu nutzt
n Gesang der Oboe widerstehen, gar dem warmen, einladenden Klang des Horns? Beginnend mit den romantischen Klängen Robert Schumanns geht es zu virtuosen Konversationen zweier Instrumente in dem Duo von [...] entführen in diese ungewöhnliche Klangwelt, die das Volume³-Ensemble mit Werken klassischer und romantischer Meister für Sie öffnet. Die drei Musiker wurden beim Deutschen Musikwettbewerb 2021 mit einem
entstaubt, der Geist von Hamburgs Musikwelt um 1730 wird lebendig: von Telemanns Werken mit folkloristischen Einflüssen bis zu Volksliedern aus Hamburg.