wird die historische Kleinbilddia-Sammlung der SPSG digitalisiert, erschlossen und verschiedenen Nutzergruppen zugänglich gemacht. Die Sammlung besteht aus ca. 50.000 Kleinbilddias in Farbe und Schwarz-Weiß [...] breitere Öffentlichkeit sicht- und nutzbar gemacht. Die wertvollen Aufnahmen stehen künftig in der Bilddatenbank der Stiftung sowie auf den Plattformen Deutsche Digitale Bibliothek und Europeana zur Verfügung
die erotische Ausstrahlung der Marquise wie ihre Bildung und ihren Geschmack. Im Kapitel "Europa und die Welt" personifiziert sie das politische Feindbild Frankreich. Condé war nicht nur der Name eines berühmten [...] und Exponatauswahl Das Neue Palais verkörpert die "gebauten Gedanken" Friedrichs des Großen und bildet den Ausgangspunkt der Ausstellungsgestaltung. Die in Architektur und Ausstattung des Schlosses v
Kunstwerk vor einigen Jahren erworben haben. Sie wurde von dem in der bayrischen Stadt geborenen Bildhauer und Krippenschnitzer Sebastian Osterrieder geschaffen und obwohl die Krippe auf Grund ihrer Kle
„handwerklichen“ Erscheinungsbild eines natürlich gewachsenen Landsitzes bei und täuschen über die Modernität des Entwurfs und der Baukonstruktion (u.a. Profilstahl) hinweg. Insgesamt bildet die solide Bauweise [...] n Kronprinzenpaares. Die Sanierungsmaßnahmen im Einzelnen Dachkonstruktion und Dachhaut Das Erscheinungsbild des Schlosses wird in besonderem Maß vom Dach geprägt. Eine umfassende Sanierung der Dachlandschaft [...] serung aus Zinkblech. Schornsteine Charakteristisch für das Dach sind auch die nach englischen Vorbildern gestalteten Schornsteine, die durch wenige jüngere Schornsteine des Hotels ergänzt wurden. Letztere
Farbfassung in einem Zustand, der Anlass zur Restaurierung gibt. Dabei ist nicht allein auf gemalte bilddarstellende Motive zu achten. Vielmehr sind es auch die Details der Schnitzereien und Stuckaturen, die den
zerstören und erscheint am Tag des Hofballs mit seiner Tochter Odile im Palast. Odile ist Odettes Ebenbild, nicht weniger schön und verführerisch, jedoch mit dunklen Absichten. Sie soll Siegfried verführen
Daniel Rauch aus Carrara-Marmor geschaffene Grabmonument der Königin, ein Meisterwerk deutscher Bildhauerkunst des 19. Jahrhunderts. Luise ist nicht als Tote, sondern als Schlafende dargestellt, in natürlicher
Fietzke (geb. in Döbern), arbeitet seit vielen Jahren musikalisch zusammen. Sie erhielten beide ihre Ausbildung an der Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig. Weitere Studien folgten nach Köln
zerstören und erscheint am Tag des Hofballs mit seiner Tochter Odile im Palast. Odile ist Odettes Ebenbild, nicht weniger schön und verführerisch, jedoch mit dunklen Absichten. Sie soll Siegfried verführen