ausgezeichnete junge Cellist begeisterte sein Publikum als Solist und Kammermusiker bereits auf zahlreichen europäischen Bühnen. Mit Leidenschaft widmet er sich besonderen Konzertformaten, Themenkonzerten
historischer Erfolg, und zwar zuallererst für die Öffentlichkeit und Deutschland als Kulturnation. Zahllose Kunstgegenstände, die für die Geschichte Brandenburgs, Preußens und damit Deutschlands von hoher
Die Pfaueninsel wäre ohne die Vielzahl ihrer (Nutz-)tiere kaum vorstellbar. Pferde, Schafe, Büffel, Hühnervögel und natürlich die imposanten Pfauen begegnen einem bei jedem Spaziergang über die Insel.
Roman „Zeitzuflucht“ eine Massenausreise aus unserer Gegenwart in die Vergangenheit. Daniela Krien erzählt in „Mein drittes Leben“ von einer Zukunft, die „im Bruchteil einer Sekunde an einem schwülen Jul
Schlossgespenst Waldemar ist zurück! Im Herbst ist Gruselzeit - findet Waldemar. Und darum erzählt er gemeinsam mit seiner Assistentin Astrid Heiland-Vondruska seine liebsten Gespenster- und Geistergeschichten
kombinierten. Getragen wurde was gefiel. Die später als „deutsche Tracht“ angesehene Kleidung mit zahlreichen Schlitzungen besonders an den Ärmeln und Hosen wurde ursprünglich von Landsknechten getragen. Einige
Auf den Flügeln der Fantasie nimmt Astrid Heiland-Vondruska anlässlich des Weltkindertages ihre kleinen und großen Gäste mit auf eine Wanderung in eine Welt voller wundersamer Dinge. In den Märchen au
Jahr 1872 endet hier die unwahrscheinliche Lebensgeschichte des ersten Hawaiiers in Preußen. Weitererzählt wird sie bis heute. Am 4. Mai widmet sich der Historiker Thomas Tunsch in einem Vortrag der a [...] „No ka Hoʻomanaʻo Ana Ia Berlin“. Der Berliner Verein führt am 14. Juni zu Maiteys Ehren einen erzählenden Tanz im Stil des „alten“ Hula auf, der auf die Traditionen vor dem Kontakt mit Europäern zurückgeht
für Harry Maitey. Der Hula kahiko „He mele no Harry Maitey“ (Ein Lied für Harry Maitey) ist ein erzählender Tanz im „alten“ Stil des Hula, der auf die Traditionen vor dem Kontakt mit Europäern zurückgeht
passender sein könnte: Ein Schloss, ein See, die Natur und Schwäne. Die in vielen Kulturen bekannte Sage erzählt von der Schwanenprinzessin, die nur durch Liebe aus dem Bann des Bösen erlöst werden kann: der ewige
einer für uns schwer verständlichen Sprache. Tana hat jedoch menschliche Unterstützung dabei! Diese erzählt dann alles an die Gäste weiter, die Lust auf diesen besonderen Rundgang über die Pfaueninsel haben
Jahren) Schlossdrache Johann Ludwig von Fauch lädt zum Rundgang durch das Marmorpalais ein. Dort erzählt er spannende Geschichten über den preußischen König Friedrich Wilhelm II. und seine Familie. Beim