Schäferin Hannah Becker auf ihren Gesundheitszustand kontrolliert und mit frischem Wasser versorgt. Sie setzt die Zäune um, sorgt, wenn nötig, für einen Gehölzschutz auf den Weideflächen und übernimmt kleinere
inhaltlich, sondern auch formal sehr unterschiedlich. 75 Einreichungen In der ersten Wettbewerbsphase setzten sich aus 75 eingereichten Beiträgen fünf Entwürfe durch, die in der zweiten Phase überarbeitet und
eines eigenen Stiftungskapitals – stand der SPSG bisher nicht zur Verfügung. Genau an diesem Punkt setzt die Stiftung 'pro Sanssouci' an: Ziel ist es, mit den Jahren systematisch ein Stiftungskapital aufzubauen
Menschheit an sich, leidend und Leiden schaffend, schöpferisch und zerstörend zugleich. Hubertus Hamm setzt sich intensiv mit unserer Erfahrung von Raum auseinander. Durch Faltungen, Schnitte oder die Überlagerung
e.V. kuratierte Ausstellungsreihe "Mitglieder des Fördervereins stellen aus" ab. Der Förderverein setzt sich für den Erhalt des historischen Pfingstbergensembles ein. Dies gelingt unter anderem durch die
von Mitgliedern des Fördervereins Pfingstberg in Potsdam e.V. kuratiert werden. Der Förderverein setzt sich für den Erhalt des historischen Pfingstbergensembles ein. Dies gelingt unter anderem durch die
Olympischen Spiele zum ersten Mal zu einer generellen Restaurierung. Nach dem Ende des zweiten Weltkriegs setzte ein starker Verfall ein, da das Schloss und der Tempel im russischen Sperrgebiet lagen, der Pomonatempel
von Mitgliedern des Fördervereins Pfingstberg in Potsdam e.V. kuratiert werden. Der Förderverein setzt sich für den Erhalt des historischen Pfingstbergensembles ein. Dies gelingt unter anderem durch die
Führung eines erfahrenen Guides verbindet beide Ausstellungsorte: Sie beginnt im Museum Barberini und setzt sich in der Bildergalerie von Sanssouci fort. Der Besuch beider Häuser zeigt anschaulich, wie die
Ballettproduktion »Schumann.Strings« die drei Streichquartette von Robert Schumann zur Aufführung und setzte damit seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Landestheater Detmold fort. Am Theater Bielefeld
Regisseur, präsentiert seine Tagesskizzen und Gemälde, die im Plein-air-Verfahren entstanden sind. Dabei setzt er das Pfingstbergensemble gekonnt und immer wieder anders in Szene. „Der Pfingstberg geht unter die
Olympischen Spiele zum ersten Mal zu einer generellen Restaurierung. Nach dem Ende des zweiten Weltkriegs setzte ein starker Verfall ein, da das Schloss und der Tempel im russischen Sperrgebiet lagen, der Pomonatempel