Rettung und Liebe zaubern. So war es bereits bei den antiken Helden, so geht es noch heute im Märchenwald. Maria Schulz-Heyn und ihre Handpuppen erzählen uns davon. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg
Vor langer, langer Zeit gab es kaum jemanden, der lesen oder gar schreiben konnte, und so war jeder Fremde, der Geschichten und Neuigkeiten aus aller Welt mitbrachte, willkommen. Man saß in kleiner Ru
gibt es in allen Ländern Märchen und Fabeln, in denen er mal schlau und listig ist, manchmal selbst überlistet wird oder gar als zauberkundiges Wesen den Menschen hilft. Märchen vom Fuchs aus aller Welt
Mit „Die blaue Blume“ und weiteren Märchen erzählt Marie Gloede die schönsten Blumengeschichten aus aller Welt. Die Veranstaltungsreihe „Kultur in der Natur“ auf dem Potsdamer Pfingstberg hat Tradition:
Bärbel Becker erzählt „Der Hüter des Teiches“ – das Lieblingsmärchen von Nelson Mandela. Untermalt wird die Märchenstunde mit Klangimprovisationen. Die Veranstaltungsreihe „Kultur in der Natur“ auf dem
Horst Fiebig haben bereits in der Vergangenheit mit ihren wunderbaren Bearbeitungen von bekannten Märchen und Geschichten das Publikum begeistert. In ihrem neuen Programm bringen sie „Die Nachtigall“ von
„serotonin“ erläutern lassen. Um 16 Uhr zeigt das Marionettentheater Kaleidoskop von Vera Pachale das Märchen „ Lewins Ziegenkauf “ für Kinder ab 4 Jahren. Als große Besonderheit bietet sich an diesem Tag auch
gar nichts passieren. Aber tut sie auch, was die Mutter gesagt hat? Nun, wir alle wissen wie das Märchen weitergeht, aber haben wir es so schon gesehen? Regie: Pierre Schäfer Ausstattung: Ralf Wagner, Daniel
ater gastiert anlässlich des Ortsfestes im Saalgebäude Schloss Paretz mit seinem Stück „Das Feuerwehrmärchen“: Die Hoftiere von Bauer Schorsch haben eine Freiwillige Feuerwehr gegründet. Nur die beiden
einem Thron sitzt und alles im Land verändert. Wie er ein guter und gerechter König wird, wie im Märchen. Auszeichnungen Erster Preis der Kinderjury „Die sieben Raben“, Wiesbaden Mitwirkende: Spiel: Daniel
Happy End. So in etwa müsste das Rezept für: „Einmal Schneewittchen, bitte“ aussehen, das in der Märchenapotheke „Pacco & Co.“ von einem warmherzigen Hund und seiner stürmischen Assistentin zusammengestellt