der Arzt seine Sammlung an einen Kollegen verpfänden. Dieser bot am 3. März 1821 dem preußischen König die Sammlung zum Kauf an. Der spätere Gartendirektor Peter Joseph Lenné erhielt den Auftrag, die [...] bewerten. Er äußerte in seinem Bericht, dass die kunstvoll erzogenen Hochstämme zum Schmuck der Königlichen Gärten wesentlich beitragen würden, die Strauchrosen dagegen für diese fast ohne Interesse wären [...] wären. Die Rosensammlung enthielt 200 verschiedene Sorten. Lenné stellte fest, dass bisher in den königlichen Gärten nur auf der Pfaueninsel, in Charlottenburg, im Neuen Garten und in Monbijou Rosen-Sammlungen